Fonds-News

  • Konsumentenstimmung verharrt im Oktober auf tiefem Niveau

    07.11.2025 10:50 - Die Stimmung der Schweizer Konsumenten hat sich im Oktober gegenüber dem Vormonat leicht eingetrübt und liegt weiter auf einem tiefen Stand.

  • Daimler Truck mit deutlichen Einbussen in den USA - Aktie steigt leicht

    07.11.2025 10:42 - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck hat wegen der Branchenschwäche in seinem wichtigen Markt Nordamerika im dritten Quartal deutlich Federn lassen müssen. Umsatz und Gewinn gingen deutlich zurück. Trotzdem legt die Aktie leicht zu.

  • ZKB mit neuem Leiter Multi Asset Solutions

    07.11.2025 10:23 - Laut Mitteilung übernimmt Dr. Roger Rüegg (38) per 1. Dezember 2025 die Leitung des Bereichs Multi Asset Solutions im Asset Management der Zürcher Kantonalbank. Er hat die Position seit Anfang November interimistisch inne. Er folgt auf Dr. Anja Hochberg, die die Position als Chief Investment Officer (CIO) der Zürcher Kantonalbank übernehmen wird.

  • Invesco mit neuem Head of DACH Distribution

    07.11.2025 10:12 - Laut Mitteilung ernennt Invesco Hermann Pfeifer zum Head of Distribution für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH). Er kommt von J.P. Morgan Asset Management.

  • «Warum die Onkologie eine wichtige Investitionsmöglichkeit bleibt»

    07.11.2025 09:51 - «Trotz attraktiver Gewinnwachstumsraten steht das Gesundheitswesen unter Druck. Dennoch können diese kurzfristigen Herausforderungen einen günstigeren Einstiegspunkt für langfristige Investoren bieten», schreibt Ken Van Weyenberg, Head of Client Portfolio Management, Fundamental Equity bei Candriam.

  • «Geldpolitik unter Wasser: Das Klimadilemma der EZB»

    07.11.2025 09:17 - «Klimabezogene Risiken sind eine unmittelbare Bedrohung für die Finanzstabilität und das Wirtschaftswachstum. Die EZB könnte gezwungen sein, zwischen Preisstabilität und Wachstumsförderung zu wählen», schreibt Océane Balbinot-Viale, ESG-Analyst, Crédit Mutuel Asset Management.

  • Chinas Exporte sinken unerwartet

    07.11.2025 08:38 - Wie die Pekinger Zollbehörde mitteilte, sanken die Ausfuhren im Oktober im Jahresvergleich um 1,1 Prozent. Die Importe legten dagegen noch leicht um ein Prozent zu. Analysten hatten im Vorfeld zwar mit einem nur geringen Wachstum der Ausfuhren gerechnet, nicht aber mit einem Rückgang.

  • Engpässe bei der Flugsicherung wegen US-Shutdown

    06.11.2025 17:57 - Wegen des längsten Shutdowns in der Geschichte der Vereinigten Staaten droht eine Reduzierung des Flugverkehrs um zehn Prozent. Während die US-Flugsicherung unter Druck steht, reagiert Lufthansa mit Vorsicht.

  • Merz will Stahlindustrie retten - auch mit Schutzzöllen

    06.11.2025 17:25 - Der deutsche Bundeskanzler sieht die deutsche Stahlindustrie in einer Existenzkrise und will die Branche sogar mit Schutzzöllen schützen. Er unterstützt Vorschläge der EU-Kommission, die heimische Stahlindustrie mit deutlich höheren Zöllen vor billiger Konkurrenz aus Ländern wie China zu schützen.

  • Deutsche Bundesbank warnt vor wachsenden Systemrisiken

    06.11.2025 11:35 - Der Finanzstabilitätsbericht 2025 der Deutschen Bundesbank zeigt eine Zunahme systemischer Risiken. Geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und steigende Staatsverschuldung belasten das makrofinanzielle Umfeld – mit Folgen für Banken, Märkte und die Stabilität der Eurozone.

  • Crash-Warnungen mehren sich: Diese Stimmen mahnen zur Vorsicht

    06.11.2025 10:42 - Immer mehr prominente Marktbeobachter warnen vor einem möglichen Einbruch an den Aktienmärkten. Während YouTube-Kanäle mit Crash-Szenarien hohe Reichweiten erzielen, äussern sich auch etablierte Finanzgrössen zunehmend skeptisch. Von Robert Kiyosaki bis Warren Buffett. Auch in der Schweiz mehren sich die Stimmen der Vorsicht.

  • Schweizer Retailbanken setzen auf nachhaltige Fonds

    06.11.2025 10:08 - Bei den hauseigenen Fonds der Retailbanken machen nachhaltige Produkte bereits die Mehrheit aus. Der Grossteil des Neugelds von Schweizer Privatanlegerinnen und -anlegern fliesst in nachhaltige Fonds. Neue regulatorische Vorgaben in der Schweiz und der EU stärken zudem die Glaubwürdigkeit dieser Produkte.

  • Zinsen von 3a-Konten im Tief

    06.11.2025 09:45 - Die Verzinsung von Sparkonten in der Säule 3a ist auf einem historischen Tiefstand. Im November 2025 liegt der durchschnittliche Zinssatz bei nur noch 0.27 Prozent – ein drastischer Rückgang gegenüber den 0.61 Prozent vom Jahresbeginn. Analysen des Vergleichsdienstes moneyland.ch zeigen, dass einige Anbieter deutlich attraktivere Konditionen bieten.

  • Steigender KI-Einsatz noch nicht gewinnbringend

    06.11.2025 09:00 - Trotz wachsender Verbreitung von Künstlicher Intelligenz gelingt es den meisten Unternehmen nicht, die Technologie gewinnbringend und unternehmensweit zu skalieren. Das zeigt eine aktuelle Analyse von QuantumBlack, dem KI-Beratungszweig von McKinsey & Company.

  • Neobanken holen bei Kundenzufriedenheit auf

    06.11.2025 08:09 - Gemäss dem neuesten «Switzerland Consumer Bank Rankings 2025» ist BNP Paribas (Suisse) die Bank mit den zufriedensten Privatkunden in der Schweiz. Die Neobanken Neon und Yuh folgen dicht dahinter und zeigen, wie stark sich das Vertrauen der Schweizer Konsumenten in moderne Banking-Modelle entwickelt hat.

  • «Bremst der Shutdown allmählich die Wirtschaft?»

    05.11.2025 17:43 - «Der KI-Boom und die nachlassende Inflation mögen dazu beigetragen haben, dass der politische Stillstand die Anleger kalt lässt und sie weiterhin mit steigenden Unternehmensgewinnen und einer guten Konjunktur rechnen», schreibt Shannon L. Saccocia, Chief Investment Officer – Wealth bei Neuberger Berman.

  • Edmond de Rothschild startet mit «Mission Europa»

    05.11.2025 11:17 - Laut Mitteilung legt Edmond de Rothschild Asset Management neu den EdR SICAV Mission Europa Fonds auf. Der Aktienfonds investiert in Unternehmen, welche zur strategischen Stärkung der Europäischen Union auf globaler Ebene beitragen. Mindestens 30 Prozent des Volumens fliesst ins Thema Verteidigung.

  • Geschäftslage wird trotz Trump wieder besser

    05.11.2025 11:05 - Trotz dem Zollhammer von US-Präsident Donald Trump blickt die Schweizer Wirtschaft wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Die Geschäftslage der hiesigen Unternehmen hat sich im Oktober deutlich aufgehellt, Dies geht aus der Konjunkturumfrage der KOF bei rund 4500 Unternehmen hervor.

  • VW investiert in eigenen Chip – für den chinesischen Markt

    05.11.2025 09:35 - Zusammen mit dem chinesischen KI-Start-up Horizon Robotics entwickelt Volkswagen einen Chip für autonomes Fahren. Dieser ist gemacht, um im chaotischen Verkehr in China zu bestehen.

  • Studie: Boom bei Wohnimmobilien trifft Regulierungsbremse

    05.11.2025 09:15 - Schweizer institutionelle Anleger legen ihr Geld vermehrt im eigenen Land an. Gleichzeitig sehen sie die zunehmende Regulierung als grösstes Risiko im Schweizer Immobilienmarkt. Das zeigt eine neue Studie der Hochschule Luzern zu Immobilienanlagen.