JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC

Dreikönigstrasse 37
Postfach
8022 Zürich
Tel. +41 (0)44 206 86 00

Auf einen Blick

3 Fonds
3 Anteilsklassen
21 Dokumente
0 Gesetzliche Mitteilungen

Anbieter-News

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    09.10.2023 11:57 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die US-Wirtschaft bleibt widerstandsfähig, obwohl sie in den letzten 18 Monaten mit Zinserhöhungen von mehr als 500 Basispunkten konfrontiert war. Das reale BIP wuchs im zweiten Quartal dieses Jahres annualisiert um 2,1 %, und die Arbeitslosenquote liegt seit Anfang 2022 unter 4 %. Neben dem soliden Konsum waren robuste Staatsausgaben ein wesentlicher Faktor für diese Resilienz. Das Defizit beträgt...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    02.10.2023 11:53 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Nach der Pandemie haben viele Schwellenländer eine beeindruckende makroökonomische Stabilität bewiesen. Der frühere Beginn der Zinserhöhungszyklen in den Schwellenländern hat zur Eindämmung der Inflation beigetragen, sodass Investoren in Schwellenländeranleihen in Lokalwährung sowohl von vergleichsweise höheren Renditen als auch von der Aufwertung der Landeswährungen profitieren. Zuletzt hat die...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    25.09.2023 15:18 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Auf der September-Sitzung der US-Notenbank deuteten die Zinsprognosen der Währungshüter (der „Dot Plot“) darauf hin, dass die US-Zinsen mittelfristig höher bleiben könnten als bisher angenommen. Bei Investoren, die an ein Jahrzehnt der Niedrigzinspolitik gewöhnt sind, könnte dies die Alarmglocken schrillen lassen. Auch wenn die Anpassung an höhere Zinsen zu kurzfristiger Volatilität bei...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    18.09.2023 12:12 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Gesamtlöhne in Grossbritannien stiegen im Juli um 8,5 % zum Vorjahr und haben sich damit weiter beschleunigt. Obwohl dieser Wert zum Teil den Effekt von Einmalzahlungen an die Beschäftigten im öffentlichen Sektor widerspiegelt, bleibt das reguläre Lohnwachstum (ohne derartige Zulagen) mit 7,8 % zum Vorjahr ebenfalls hartnäckig hoch. Diese Lohnstabilität steht im Gegensatz zu anderen...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    11.09.2023 12:24 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Ölpreise stiegen vergangene Woche auf über 90 US-Dollar pro Barrel, nachdem Saudi-Arabien und Russland angekündigt hatten, ihre Förderkürzungen bis Jahresende zu verlängern. Niedrigere Energiepreise im Vergleich zum Vorjahr waren ein entscheidender Faktor für den disinflationären Trend von 2023. Diese Dynamik war in den USA am deutlichsten erkennbar: Hatte sie die Gesamtinflationsrate im Juni...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    04.09.2023 11:21 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Daten aus der Eurozone wiesen im August auf eine schwierige Kombination aus hartnäckiger Inflation und rückläufiger Aktivität hin. So signalisierten die Konjunkturumfragen im vergangenen Monat erste Risse im Wachstumsausblick und eine Verlangsamung der Dienstleistungsaktivität, die die Wirtschaft seit Jahresbeginn getragen hat. Doch während die Basiseffekte in den nächsten Monaten zur weiteren...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    28.08.2023 14:16 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Steigende Renditen und sinkende Aktienkurse stellten Multi-Asset-Investoren im August vielfach vor Herausforderungen. Diese positive Korrelation zwischen Aktien und Anleihen erinnert an 2022, als sowohl die Anleihen- als auch die Aktienerträge durch die Inflation und die restriktive Geldpolitik unter Druck gerieten. Viele alternative Anlageklassen erzielten 2022 jedoch eine Outperformance und sogar...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    21.08.2023 11:15 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Nach dem Winter lagen die Gasvorräte in Europa im Vergleich zu den saisonalen Mustern auf einem beeindruckend hohen Niveau. In den letzten Monaten hat sich dieser Trend fortgesetzt, sodass sich die Gasspeicher bis fast an die Kapazitätsgrenze stetig füllten. Die Grosshandelspreise für Erdgas schwankten zuletzt aufgrund der Besorgnis über die LNG-Streiks, aber dank der hohen Füllstände ist Europa...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    14.08.2023 12:14 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die chinesische Wirtschaft geriet im Juli in den deflationären Bereich, da der Gesamtverbraucherpreisindex (VPI) um -0,3 % zum Vorjahr sank. China scheint im Zuge der Wiedereröffnung nach der Pandemie eine Anomalie darzustellen; während viele Regionen zuletzt unter Inflationsdruck litten, ist ein Konsumboom in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt bisher ausgeblieben. Daher dürften weitere...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    07.08.2023 12:06 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: 2022 war ein schwieriges Jahr für Multi-Asset-Investoren, denn US-Anleihen fielen erst zum dritten Mal in den letzten 50 Jahren parallel zu Aktien. Seit dieser Bewertungskorrektur eignen sich Anleihen unserer Meinung nach gut zur Diversifizierung gegen disinflationäre Rezessionsrisiken. Wenn es zu einem Abschwung kommt und die Inflation sinkt, müsste die US-Notenbank wahrscheinlich die Zinsen...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    31.07.2023 11:52 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der vorläufige Gesamt-Einkaufsmanagerindex (EMI) für die Eurozone bewegte sich im Juli weiter in den kontraktiven Bereich und verzeichnete mit 48,9 den niedrigsten Stand seit acht Monaten. Während das verarbeitende Gewerbe weiterhin die Hauptursache der Schwäche ist, scheint auch der Dienstleistungssektor an Schwung zu verlieren: Er wuchs so langsam wie seit Januar nicht mehr. Zudem deutet die...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    17.07.2023 11:04 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Aktien haben sich in der ersten Jahreshälfte erstaunlich gut entwickelt, wobei Mega Caps im Technologiesektor die Rally anführten. Zwar kann man argumentieren, dass aktuelle Entwicklungen wie die künstliche Intelligenz (KI) das Gewinnwachstum in vielen Sektoren langfristig ankurbeln werden. Wir würden uns jedoch mit der Einschätzung zurückhalten, dass sich die Gewinne im Technologiesektor als...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    10.07.2023 11:55 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: In vielen grossen Volkswirtschaften übersteigt die Personalnachfrage das Angebot an Arbeitskräften. In der Eurozone und in Grossbritannien ist der Anteil der Unternehmen, die von Schwierigkeiten bei der Personalsuche berichten, bislang noch nicht zurückgegangen. Dieser angespannte Arbeitsmarkt begünstigt die Kerninflation (ohne die volatileren Lebensmittel- und Energiepreise), vor allem im...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    03.07.2023 16:42 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Märkte sind in den letzten Monaten optimistischer geworden. Da die unmittelbaren Wachstumsrisiken aufgrund der Schuldengrenze und der regionalen Bankenkrise in den Hintergrund getreten sind, betrachten die Investoren eine Rezession zunehmend als Thema für 2024. Einige erwarten sogar, dass die USA ganz davon verschont bleiben. Ein Hauptgrund für diese Einschätzung ist der robuste Arbeitsmarkt,...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    26.06.2023 11:46 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Da die britische Kerninflation mit 7,1 % zum Vorjahr den höchsten Stand seit 1992 erreicht hat, gehen die Märkte davon aus, dass die Zinsen noch längere Zeit auf hohem Niveau bleiben müssen. Allerdings laufen bis Ende 2024 die festverzinslichen Hypothekenverträge von etwa 2,4 Millionen Haushalten aus. Ein Grossteil der bereits erfolgten geldpolitischen Straffung ist für die Privathaushalte noch...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    19.06.2023 10:25 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Letzte Woche lag der Fokus auf der Sitzung der US-Notenbank und den US-Inflationszahlen, daher wäre es verständlich, wenn man die neuesten Daten zum Redbook-Index der Einzelhandelsumsätze verpasst hat. Dieser zeigte ein stark verlangsamtes Wachstum der US-Einzelhandelsumsätze, was darauf hindeutet, dass die US-Verbraucher möglicherweise unter Druck geraten. Da die Konjunkturumfrage des Institute...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    12.06.2023 11:05 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die jüngsten Umfragedaten enthielten widersprüchliche Signale über die Stärke der US-Wirtschaft. Einerseits deutet der Einkaufsmanagerindex (EMI) für den US-Dienstleistungssektor laut S&P mit einem starken Wert von 54,9 im Mai darauf hin, dass die grösste Volkswirtschaft der Welt weiterhin robust ist. Allerdings zeichnen nicht alle Indikatoren ein so rosiges Bild. Die ISM-Konjunkturumfragen waren...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    06.06.2023 09:30 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die chinesischen Unternehmensumfragen schwächten sich im Mai ab, wobei der offizielle Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe aufgrund der geringeren Nachfrage unerwartet um 0,4 Punkte auf 48,8 sank. Die Kennzahl für das nichtverarbeitende Gewerbe (die sowohl den Dienstleistungs- als auch den Bausektor umfasst) fiel um 1 Punkt auf 54,4 und blieb damit im expansiven Bereich. Im Index für...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    30.05.2023 14:01 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der deutliche Rückgang der Gesamtinflation ist für die geldpolitische Entscheidungsebene eine erfreuliche Nachricht, aber das unerwartet hohe Niveau wird die Stimmung bei der Bank of England sicherlich dämpfen. Aufgrund der Änderungen am britischen Energiepreisdeckel im April 2022 war klar, dass der Beitrag der Energie in diesem Monat sinken würde. Die Inflation im Dienstleistungssektor gibt den...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    22.05.2023 12:12 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der britische Arbeitsmarktbericht wies letzte Woche erneut eine Beschleunigung der regulären Löhne auf 6,7 % zum Vorjahr in den drei Monaten bis März aus. Die anhaltende Lohndynamik könnte der britischen Wirtschaft Rückenwind verleihen. Zwar werden rund 1,4 Millionen Haushalte in Grossbritannien dieses Jahr erheblich unter Druck geraten, wenn sie ihre Hypotheken refinanzieren; bei jenen, deren...