Solange die Inflation in den vergangenen Jahren schwach war, war sie vor allem ein Thema der Geldpolitik – oder auch der Wirtschaftspolitik. Doch angesichts der jüngst erreichten Rekordwerte (6,2 % Inflation im Jahresvergleich in den USA im Oktober) wird sie zu einem brisanten und nunmehr in jeder Hinsicht politischen Thema. Das geht so weit, dass Joe Biden erklärt, die Inflation habe für ihn „höchste Priorität“, obwohl er sich bisher kaum dazu geäussert hatte.
Dass dieses Thema plötzlich Teil der Debatte geworden ist, liegt vor allem daran, dass es von den Notenbanken lange kleingeredet wurde und dies nun nicht mehr möglich ist. So betonte die US-Notenbank Fed seit Jahresanfang unablässig, dass die angeblich vorübergehende Inflation kein Grund zur Besorgnis sei. Der Markt ist diesem Beispiel gefolgt und liess die langfristigen Inflationserwartungen (Inflationsswaps) in diesem Jahr nicht über 2,7 % steigen. Die Zahlen, die sich im Gegensatz zu den Anlegern von den Aussagen der Fed unbeeindruckt zeigen, deuten jedoch auf eine nachhaltig hohe Inflation hin. Denn sobald der Basiseffekt gegenüber dem Lockdown von 2020 abgeklungen ist und selbst im äusserst unwahrscheinlichen Fall deutlich sinkender Energiepreise nach dem Winter sowie sich rasch auflösender Lieferschwierigkeiten in den Produktionsketten wird bei Löhnen und Immobilien in den USA eine Inflationsdynamik in Gang gesetzt, die kaum aufzuhalten ist. Dies gilt umso mehr, da ein Arbeitskräftemangel herrscht.
Die EZB schlägt die gleiche Richtung ein. Erst auf ihrer Pressekonferenz Ende Oktober gestand Präsidentin Christine Lagarde endlich die Bedeutung des Themas ein, um es dann doch wie ein Ereignis zu übergehen, das keine Massnahmen erfordert. Allerdings brachten die privaten Haushalte mittlerweile ihre Besorgnis zum Ausdruck. In den USA attackierten die Republikaner das schliesslich verabschiedete Infrastrukturprogramm von Joe Biden als Inflationstreiber bei den Rohstoffpreisen. Dies zwang den Präsidenten zum Gegenangriff, und er stellte sein Programm dank des verbesserten Güterverkehrs als inflationsdämpfend dar – ein wenig überzeugendes Argument, denn die Schwierigkeiten im Binnenverkehr sind wohl kaum die Ursache der aktuellen Inflation. In Europa karikierte die deutsche Boulevardzeitung Bild Christine Lagarde als „Madame Inflation“, die für die Sorgen und Nöte der ärmeren Haushalte wenig empfänglich ist.
Biden und EZB in der Zwickmühle
Das Feuer der Inflation hat bereits alle Stockwerke erfasst und muss laut Joe Biden mit Nachdruck bekämpft werden. Doch was kann er tun? Da wäre zunächst die Möglichkeit, Druck auf die Fed auszuüben, damit sie die geldpolitischen Bedingungen strafft. Aber dies ist weder im Sinne der Institutionen (was Trump in seiner Amtszeit allerdings nicht daran hinderte), noch wirksam angesichts der unabhängigen Position der Fed. Auch im Hinblick auf sein Konjunkturprogramm und seine Pläne für eine höhere Verschuldung ist dies nicht zielführend.
Eine weitere Option wäre, die von Trump auf chinesische Einfuhren verhängten Zölle zu senken. Dies wäre jedoch eine freundschaftliche Geste gegenüber Peking, die nicht auf Bidens Agenda steht. Er könnte die Unterstützung für Geringverdiener zurückfahren, doch das hiesse, sich wenige Monate vor den Zwischenwahlen mit seiner Wählerschaft zu entzweien. Darüber hinaus könnte er die Energiewende im Land verlangsamen und die Erdölförderung unterstützen, was seinem ökologischen Engagement zuwiderliefe. Kurzum, er steckt in der Klemme. Gleiches gilt für die EZB. Sie hat sich verpflichtet, für sehr lange Zeit einen akkommodierenden Kurs zu verfolgen und muss mit aller Kraft die Schuldenlast Italiens abstützen, damit der Euro nicht zerbricht.
Die Inflation ist also gekommen, um zu bleiben, und weder die politischen Akteure noch die Währungshüter haben einen Feuerlöscher. Die Inflation lässt sich nicht ohne weiteres nach oben oder unten steuern, denn die Wirtschaft ist kein einfacher Mechanismus. Sie ist vielmehr ein eigenständiger Organismus, dessen Dynamik man nicht einfach so mit geldpolitischen Hebeln steuern kann. Ein politischer Organismus im wahrsten Sinne des Wortes, und nicht nur ein Thema der Geldpolitik.
Redaktion am 12. November 2021, Olivier de Berranger, CIO