ZKB: Erfolgreiches First Close des «Schweizer Wachstumsfonds II»

10.11.2025 08:43

Beim von der Zürcher Kantonalbank verwalteten Private-Equity-Fonds «Schweizer Wachstumsfonds II» erfolgte nach einem erfolgreichen Fundraising der erste Zeichnungsschluss (First Close). Laut Mitteilung bleibt der Fonds voraussichtlich bis Ende Oktober 2026 für weitere Zeichnungen offen.

Iwan Deplazes, Leiter Asset Management der Zürcher Kantonalbank. (Bild pd)
Iwan Deplazes, Leiter Asset Management der Zürcher Kantonalbank. (Bild pd)

In den acht Monaten seit Beginn des Fundraisings im März 2025 konnten laut ZKB 171,65 Millionen Franken an Kapitalzusagen gesichert werden. Der Private-Equity-Fonds nähert sich damit den Gesamtkapitalzusagen des ersten Schweizer Wachstumsfonds an, der im März 2020 mit einem finalen Closing von 180,6 Millionen Franken geschlossen wurde. Zudem hat sich die Anzahl der Investorinnen und Investoren im Vergleich zum Vorgängerfonds von 36 auf 45 erhöht.

Iwan Deplazes, Leiter Asset Management der Zürcher Kantonalbank, kommentiert: «Wir sind stolz auf diesen grossartigen Erfolg und danken sowohl unseren bestehenden als auch den zahlreichen neuen Investorinnen und Investoren für das uns entgegengebrachte Vertrauen in einem anspruchsvollen Fundraising-Umfeld.»

Private-Equity-Investitionen mit Expertise und Netzwerk

Das finale Closing wird voraussichtlich im 4. Quartal 2026 erfolgen. Bis dahin bleibt der Fonds für qualifizierte Investorinnen und Investoren mit einem langfristigen Anlagehorizont und Eignung für illiquide Positionen offen. Vorsorgeeinrichtungen können alternativ den einfachen Zugang über die Swisscanto Anlagestiftung nutzen.

Mit dem First Closing starten nun auch die Investitionsaktivitäten in vielversprechende nicht-kotierte Schweizer und europäische Wachstumsunternehmen. Die Mehrheit der Investitionen wird in Firmen mit Sitz und operativen Tätigkeiten in der Schweiz erfolgen.

Drittes Private-Equity-Programm

Der Schweizer Wachstumsfonds II ist das dritte Programm im Rahmen der Private-Markets-Initiative des Asset Managements der Zürcher Kantonalbank. Neben dem bereits geschlossenen Schweizer Wachstumsfonds I wurde per Ende Oktober 2024 auch der auf Dekarbonisierungslösungen spezialisierte globale Dekarbonisierungsfonds erfolgreich geschlossen.

«Mit einem verwalteten Gesamtvolumen von nahezu 500 Millionen Franken über drei Private-Equity-Programme hinweg und einem kontinuierlich wachsenden Team bauen wir unsere Position in den Bereichen Schweizer Wachstumsfirmen und Dekarbonisierungslösungen weiter aus», sagt Deplazes.

[link]