VW schliesst offenbar Fabrik in China

11.07.2025 10:25

Laut dem Handelsblatt ruht die Produktion im Werk von Nanjing. Bis Ende Jahr soll die Fabrik schliessen. Es ist das erste Mal, dass VW im wichtigen Markt China ein Werk vollständig stoppt.

Das Gemeinschaftsunternehmen steht wohl kurz vor dem Aus. (Bild pd)
Das Gemeinschaftsunternehmen steht wohl kurz vor dem Aus. (Bild pd)

Volkswagen und sein chinesischer Partner SAIC schliessen ihr gemeinsames Werk in Nanjing. Die Produktion stehe bereits still, schreibt das Handelsblatt nach Gesprächen mit Insidern.

Das Werk liegt inmitten der Jiangning Economic and Technological Development Zone, einem Industriepark unweit des Zentrums der Neun-Millionen-Einwohner-Metropole Nanjing. Es wurde 2008 eröffnet und war ursprünglich auf eine Jahreskapazität von 360 000 Fahrzeugen ausgelegt. Zuletzt liefen dort unter anderem der VW-Verbrenner Passat sowie der Skoda Superb vom Band – allerdings mit reduzierter Auslastung.

Die Nähe zum dicht besiedelten Stadtzentrum erschwerte sowohl Umbauten als auch die logistische Anbindung, schreibt das Handelsblatt. Eine Transformation zur E-Auto-Produktion wäre aufwendig und ineffizient gewesen – auch deshalb fiel die Entscheidung zur Schliessung. Ziel sei es, das Areal an die Stadt zurückzugeben. Die verbleibende Produktion soll an den benachbarten Standort im rund 70 Kilometer entfernten Yizheng verlagert werden.

«Umfassende strategische Ausrichtung»

Ein Sprecher von VW wollte die konkreten Pläne in Nanjing nicht kommentieren. Er verwies lediglich auf eine «umfassende strategische Ausrichtung», in deren Rahmen das Produktionsnetzwerk «weiter optimiert» werde. In Einzelfällen würden «wirtschaftliche Alternativlösungen geprüft».

Bereits 2022 hatte Volkswagen einen ähnlichen Schritt wie in Nanjing vollzogen und Teile seiner ersten Produktionsstätte in Anting bei Shanghai geschlossen. Auch dort wurde die Verbrennerfertigung nach Yizheng verlagert; das frühere Werk 1 wird heute als Forschungs- und Entwicklungszentrum genutzt.

Die Schliessung jetzt markiert das erste vollständige Aus eines VW-Werks in China. Zwar hatte sich der Konzern im November 2024 aus dem umstrittenen Werk in der Uiguren-Provinz Xinjiang zurückgezogen, dieses wurde jedoch verkauft – nicht geschlossen.

Deutlich weniger Verkäufe

Volkswagen hat 2024 weniger als drei Millionen Fahrzeuge in China ausgeliefert – der niedrigste Wert seit 2012. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres sank das Absatzvolumen erneut, was sich auch auf die Produktionsauslastung auswirkte.

Der Konzern betreibt mit seinen Joint-Venture-Partnern derzeit knapp 40 Fahrzeug- und Komponentenwerke in China, die schrittweise auf Elektromobilität umgestellt werden. Künftig sollen die chinesischen Standorte nicht nur den heimischen Markt beliefern, sondern verstärkt auch für den Export produzieren. Ab 2026 will VW mit einer neuen Generation von Elektroautos wieder wachsen und mittelfristig wieder an die Schwelle von vier Millionen ausgelieferten Fahrzeugen in China herankommen.

[link]