EU: Weniger Ausfuhren, mehr Importe aus den USA

15.09.2025 12:20

Die Exporte der EU in die USA sanken im Juli um 4,4 Prozent auf 44,2 Milliarden Euro, während die Importe aus den Vereinigten Staaten um 10,7 Prozent auf 31,2 Milliarden Euro kletterten.

Der Zollstreit erschwert die Arbeit der Exporteure in die USA. (Bild Creativa Images/Shutterstock)
Der Zollstreit erschwert die Arbeit der Exporteure in die USA. (Bild Creativa Images/Shutterstock)

Wegen des Zollstreits mit den USA ist der Überschuss im Warenaustausch der Europäischen Union (EU) mit ihrem wichtigsten Handelspartner gesunken. Er fiel im Juli auf noch 13 Milliarden Euro, nach 18 Milliarden Euro vor Jahresfrist, wie Eurostat mitteilte. Die Exporte der EU in die USA sanken um 4,4 Prozent, während die Importe mehr als 10 Prozent stiegen.

Die Exporte des Euroraums in Länder ausserhalb der Währungsunion insgesamt stiegen im Juli auf Jahressicht um 0,4 Prozent auf 251,5 Milliarden Euro. Der gesamte Handelsüberschuss des Euroraums lag demnach noch bei 12,4 Milliarden Euro, nach 18,5 Milliarden Euro vor einem Jahr.

Europas Exporteure dürften im US-Geschäft künftig noch mehr Schwierigkeiten spüren. Durch ein Abkommen mit den USA hat die EU jüngst zwar einen Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten abgewendet. Gemäss dem mit US-Präsident Donald Trump vereinbarten Rahmenabkommen gilt inzwischen aber ein Zollsatz von 15 Prozent für die meisten EU-Produkte in der weltgrössten Volkswirtschaft. Dies dürfte die exportorientierte Wirtschaft – vor allem in Deutschland – deutlich belasten. Trump hatte sogar mit Zöllen von 30 Prozent gedroht.

[link]