Da die Bedeutung europäischer Aktien zunehmend anerkannt wird, untersuchen die Portfoliomanager Fred Sykes und Marcel Stotzel von Fidelity die überzeugende Möglichkeit, in erstklassige Qualitätsunternehmen zu investieren. Sie beleuchten, warum der Fokus auf Unternehmen mit starken defensiven Eigenschaften dabei helfen kann, ein unsicheres Marktumfeld zu navigieren und Anleger für eine langfristige Überperformance zu positionieren.
Das neue deutsche Parlament hat Pläne zur Reform der verfassungsmässigen Schuldenbremse genehmigt und damit den Weg für einen 500-Milliarden-Euro Infrastruktur-Investitionsfonds geebnet. Die vorgeschlagene Verfassungsreform wird eine unbegrenzte Erhöhung der Verteidigungsausgaben über den bisherigen Fonds von 100 Milliarden Euro hinaus ermöglichen.
Der Europäische Rat hat einen Vorschlag genehmigt, Verteidigungsausgaben von den fiskalischen Regeln auszunehmen und eine 150-Milliarden-Euro EU-Darlehensfazilität einzurichten. Diese Entwicklungen deuten auf Fortschritte in Richtung grösserer europäischer Integration hin. Wenn Empfehlungen zur Reduzierung von Bürokratie umgesetzt werden, könnte dies laut Fidelity die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Die Märkte hätten begonnen, dieses Potenzial zu erkennen. Kapitalflüsse in europäische Märkte nehmen zu, während sich die Anlegerstimmung von der US-Ausnahme abwendet.
Europäische Unternehmen sind keine Stellvertreter für die europäische Wirtschaft – zwei Drittel ihrer Einnahmen stammten aus dem Ausland. Langfristige Aktienrenditen werden hauptsächlich durch Dividenden- und Ertragswachstum angetrieben, nicht durch regionales BIP. Die Kombination aus attraktiven Bewertungen und verbesserten Fundamentaldaten schafft laut den Autoren ein günstiges risikoangepasstes Renditepotenzial.
Um die überzeugendsten Chancen zu identifizieren, sei der Fokus auf Unternehmen mit Qualitätsmerkmalen entscheidend: stabile oder wachsende Endmärkte, starke Wettbewerbspositionen und konservative Verschuldung, die nachhaltiges Dividendenwachstum ermöglicht.
Dauerhafte Geschäftsmodelle und diszipliniertes Management seien entscheidend. Unternehmen, die ihre Dividenden kontinuierlich steigern, übertreffen andere deutlich. Dividendenwachstum reflektiert die Gesundheit des Unternehmens und bewahre defensive Eigenschaften während Marktabschwüngen.
3i Group: Grösstes Asset ist der Discounter Action – ein Unternehmen mit hoher Kapitalrendite und enormer Einkaufsmacht. Mit über 2700 Geschäften in Europa sieht Action weiteres Wachstumspotenzial auf bis zu 5.000 Filialen.
Amadeus: Die spanische Buchungs- und IT-Plattform für die Reisebranche hat erheblich in ihre Marktposition investiert und ist gut positioniert für Margenexpansion und Cashflow-Wachstum.
Kone: Der finnische Aufzugshersteller erzielt den Grossteil seiner Gewinne aus regulierten Wartungsdiensten, was Stabilität und Sichtbarkeit über verschiedene Konjunkturzyklen hinweg bietet.
Europa bietet laut Fidelity «eine überzeugende Gelegenheit für qualitätsorientierte Investoren. Die Kombination aus strukturellen Politikverbesserungen, attraktiven Bewertungen und Zugang zu Weltklasseunternehmen schafft ein günstiges Umfeld.»
Die europäische Dividendenstrategie und der Fidelity European Fund and Trust biete differenzierte Wege zur Qualitätsexposition. «Das aktuelle Umfeld bietet einen attraktiven Einstiegspunkt – mit asymmetrischen Risiko-Ertrags-Profilen, die helfen können, unsichere Bedingungen zu navigieren und sich für langfristige Outperformance zu positionieren», so das Fazit.