Investoren nehmen am europäischen Anleihemarkt mehr Risiko in Kauf denn je. Schlecht bewertete, europäische Firmen haben laut JP Morgan alleine im Mai Bonds mit einem Volumen von rekordhohen 23 Milliarden Euro herausgegeben, wie die «Financial Times» schreibt.
Demnach stieg die Zahl der abgeschlossenen Anleiheemissionen im Juni mit 44 ebenfalls auf ein Rekordniveau. «Der Markt ertrinkt in neuen Deals», zitiert die FT einen Investor eines europäischen Hedgefonds.
Anlagefonds, die in die Hochrisikoanleihen investieren, sind demnach ebenfalls sehr attraktiv. Daten der Bank of America zufolge, sollen sie sieben Wochen in Folge Zuflüsse verzeichnet haben.
«Es gibt am Markt eine riesige Menge an Geld, das investiert werden muss», sagt Ben Thompson, Stratege bei JP Morgan zur «Financial Times». Die Nachfrage nach den Junkbonds sei derzeit so hoch, dass Firmen wie der Butteralternative-Produzent Flora an den Anleihemärkten Investoren erreichen konnten, zu denen sie zuvor nur schwer Zugang hatten.
Die vom Finanzinvestor KKR gehaltene Firma war der erste Anleiheemittent mit einem «CCC»-Rating am europäischen Markt seit knapp einem Jahr. Die Anleihen mit einem Volumen von 400 Millionen Euro erreichten am Montag eine Rendite von 8,6 Prozent, damit rund vier Prozentpunkte niedriger als andere ausstehende Bonds mit einem ähnlichen Rating.
Der Munitionshersteller Czechoslovak konnte laut FT ebenfalls eine Anleihe mit einer deutlich niedrigeren Rendite als zuvor begeben. In der vergangenen Woche lagen die fünfjährigen Euro- und Dollar-Bonds bei Renditen von 6,5 Prozent und 5,25 Prozent. Im vergangenen November hatten die Tschechen noch eine Anleihe von 775 Millionen Dollar zu einem Zins von mehr als elf Prozent verkauft.
Wie viel Interesse an Junkbonds derzeit besteht, zeigt der Renditeabstand zwischen diesen Papieren und Staatsanleihen. Dieser Risikoaufschlag hat sich der Bank of America zufolge von vier Prozentpunkten im April auf 3,1 Prozentpunkte im Juni verringert.
«Im Moment kann man ziemlich risikoreiche Papiere zu sehr attraktiven Zinssätzen anbieten. Der Markt läuft auf Hochtouren», sagte ein Investor in Hochzinsanleihen der FT. «Es gibt Zuflüsse in unseren Markt, da die Leute eine Diversifizierung weg von den USA anstreben.»