Die beiden ehemaligen Vontobel-Manager Axel Schwarzer und Roger Studer lancieren laut Mitteilung mit «Bitgold» ein Zertifikat, das zu 120 Prozent investiert ist und die Gewichtung KI-gesteuert wird.
«Bitgold» ist eine Verbindung von digitalem Bitcoin und physischen Gold. Hinter dem neuen Produkt stehen die Zürcher Investmentgesellschaft «Eqitron» und das Schwyzer Finanzinstitut «Helveteq». «Eqitron» wurde 2021 von Axel Schwarzer, dem ehemaligen Leiter des Geschäftsbereiches Asset Management von Vontobel mitgegründet.«Helveteq» geht auf Roger Studer zurück, der das Vontobel- Investmentbanking bis 2020 verantwortete.
«Bitgold» ein Zertifikat, das zu 120 Prozent investiert ist – zur Lancierung sind das laut Mitteilung 100 Prozent Bitcoin und 20 Prozent Gold. Die Gewichtung ist variabel und KI-gesteuert. Wenn die Stimmung im Markt für Gold «bullish»ist, wird der Anteil von Krypto zurückgefahren und jener des Edelmetalls erhöht.
«Die Bitcoin-Notierung ist volatil und bewegt sich in Wellen. Aufgrund der bereits hohen Notierung befürchten viele Anleger, den Einstiegssteigpunkt verpasst zu haben, oder – falls sie bereits investiert sind – Rückschläge zu erleiden», erklärt Daniel Seiler, CEO und Mitgründer von Eqitron.
«Kommt es zu einem Bitcoin-Abschwung, werden das Gold-Investment erhöht und das Krypto-Engagement reduziert. Bei einem Krypto-Boom ist das Verhalten des Anlageprodukts genau umgekehrt», führt er weiter aus. In«Bitgold» vereinigt sich mit Bitcoin ein Asset, dass sich zyklisch bewegt und in den vergangenen Jahren eine gewisse Korrelation mit den Aktienkursen der US-Tech-Riesen an den Tag gelegt hat – aber dennoch nur wenig mit den Börsenkorreliert ist. Gold wiederum ist seit Jahrtausenden ein sicherer Hafen in unsicheren Zeiten – und ist zuletzt von Rekord zuRekord geeilt.
Die Zeichnungsfrist für «Bitgold» startet Ende Juli 2025. Investoren wird eine Management-Fee von 100 Basispunkten und im Erfolgsfall, bei einer Outperformance gegenüber Bitcoin, ein Performance- Fee von 20 Prozent belastete. Das Produkt ist mit realen Vermögenswerten, ETF und geeigneten Finanzinstrumenten hinterlegt. DasAnlageprodukt wird nicht an der Börse gehandelt. Einmal pro Woche (mittwochs) wird der aktuelle Net Asset Value desProdukts errechnet.