M&G übernimmt P Capital Partners

06.02.2025 10:05

M&G Investments meldet den Kauf einer Mehrheitsbeteiligung an P Capital Partners (PCP). PCP hat sich auf die Bereitstellung massgeschneiderter Finanzierungslösungen für mittelständische Unternehmen spezialisiert.

Die Verantwortlichen von links Joseph Pinto, Daniel Sachs (Gründer und Geschäftsführer von P Capital Partners) und Emmanuel Deblanc. (Bild pd)
Die Verantwortlichen von links Joseph Pinto, Daniel Sachs (Gründer und Geschäftsführer von P Capital Partners) und Emmanuel Deblanc. (Bild pd)

Diese haben häufig Schwierigkeiten, über herkömmliche Kanäle Kredite zu erhalten, und möchten möglicherweise keine Kapitalbeteiligungen verkaufen, um ihr Wachstum zu fördern. PCP bietet seit zehn Jahren auch Kredite mit Nachhaltigkeitsbezug an.

PCP wird laut Mitteilung Teil des 86 Milliarden Euro grossen Private-Markets-Geschäfts von M&G Investments. Damit ergänzt PCP die bestehenden Private-Credit- und Structured-Credit-Teams mit einem Volumen von 22 Milliarden Euro und erweitert das Angebot für Kunden in einem Segment, in dem PCP bereits über enge Beziehungen und ein umfangreiches Origination-Netzwerk verfügt. PCP mit Sitz in Stockholm und einem Team von 45 Mitarbeitenden hat seit der Gründung rund sieben Milliarden Euro eingesammelt. M&G wird 70 Prozent von PCP übernehmen, wobei das Management den verbleibenden Anteil nach der Transaktion halten wird. Das Managementteam und die Anlagestrategien von PCP werden sich durch die Transaktion mit M&G nicht ändern.

M&G kann auf eine fast 25-jährige Erfahrung in der Kreditvergabe an private Unternehmen zurückblicken und hat als erster Nicht-Banken-Kreditgeber in europäische Leveraged Loans investiert. Durch die Investition in private Kreditstrategien im Auftrag externer Kunden und das Lebensversicherungsgeschäfts von M&G, unter anderem über den 129 Milliarden Pfund schweren With Profits Fund, ermöglicht M&G diesen Kunden den Zugang zu neuen Quellen für Anlagestrategien mit höheren Renditen. Der With Profits Fund von M&G investiert und verwaltet die langfristigen Ersparnisse von 4,6 Millionen britischen Versicherungsnehmern, darunter 450 000 Kunden von PruFund.

Der Abschluss der Transaktion wird für Mitte 2025 erwartet, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen.

[link]