China: Immobilienpreise sinken etwas schneller

20.10.2025 12:02

Chinas Immobilienpreise sanken im September im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Prozent. Im August hatte das Minus noch 0,3 Prozent betragen. Von den 70 untersuchten Städten meldeten 63 einen Rückgang. Verglichen mit dem Vorjahresmonat gaben die Preise um 2,2 Prozent nach.

Die Preise für neue Wohnungen sind in 63 von 70 Städten in China gefallen. (Bild THINK A/Shutterstock)
Die Preise für neue Wohnungen sind in 63 von 70 Städten in China gefallen. (Bild THINK A/Shutterstock)

Die Entwicklung erhöht den Druck auf die Regierung in Peking, den kriselnden Markt stärker zu stützen. «Wenn der Wert von Immobilien, insbesondere in den Metropolen, weiter schrumpft, werden die Menschen das Gefühl haben, weniger Geld ausgeben zu können», sagte Ökonomin Hanna Liu vom Finanzhaus Nomura gegenüber Reuters.

Wichtige Monate

September und Oktober gelten in China traditionell als Hauptsaison für den Immobilienkauf, da Bauträger während der Ferien rund um den Nationalfeiertag mit Verkaufskampagnen um Kunden werben. Ein seit 2021 andauernder Abschwung hat die Stimmung der Verbraucher jedoch getrübt. Viele Immobilienfirmen konnten ihre Schulden nicht zurückzahlen und bereits verkaufte Wohnungen nicht fertigstellen. Der einst wichtige Wachstumsmotor der chinesischen Wirtschaft hat sich zu einer erheblichen Belastung entwickelt. Nun sind die Preise für neue Wohnungen in China im September so stark gefallen wie seit fast einem Jahr nicht mehr.

Die Regierung hat in den vergangenen zwei Jahren wiederholt zugesagt, den Immobilienmarkt zu stabilisieren. Zahlreiche Massnahmen wie die Senkung von Hypothekenzinsen oder die Lockerung von Kaufbeschränkungen wurden auf den Weg gebracht. Analysten erwarten nun weitere Schritte. Experten erwarten, dass es mindestens ein Jahr dauern könnte, bis sich Preise und Investitionen erholen. Das Thema dürfte auch bei der Klausurtagung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei eine Rolle spielen. Das Gremium berät bis Donnerstag unter anderem über den 15. Fünfjahresplan des Landes für die Jahre 2026 bis 2030.

[link]