BNP Paribas legt erste nativ tokenisierte Anteile für Geldmarktfonds auf

23.05.2025 11:10

BNP Paribas Asset Management lanciert laut Mitteilung erstmals nativ tokenisierte Anteile für einen Geldmarktfonds. Durch die native Tokenisierung lassen sich insbesondere Anteile rund um die Uhr in Echtzeit zum Nettoinventarwert handeln, statt nur einmal am Tag.

Thibault Malin, Deputy CIO of Money Market Funds, BNP Paribas Asset Management. (Bild pd)
Thibault Malin, Deputy CIO of Money Market Funds, BNP Paribas Asset Management. (Bild pd)

Die Initiative erfolgte in Zusammenarbeit mit Allfunds Blockchain als Technologie-Anbieter und dem Wertpapierhandel von BNP Paribas als Transferagent. Diese Innovation knüpft an den Eurosystem Wholesale Test mit CBDCs im Jahr 2024 an.

Die nativ tokenisierten Fondsanteile werden auf einen existierenden Geldmarktfonds aus Luxemburg aufgelegt, um den Trackrecord und internationale Transaktionen mit einer französischen Gegenpartei zu nutzen. Durch den Einsatz von Blockchain-basierten Systemen soll die operative Effizienz verbessert und Echtzeitinformationen zu Zeichnungen und Rücknahmen verfügbar werden. Durch die native Tokenisierung lassen sich insbesondere Anteile rund um die Uhr in Echtzeit zum Nettoinventarwert handeln, statt nur einmal am Tag. Dies soll in der Zukunft auch für eine schnellere und effizientere Abwicklung für Kunden sorgen, was auch bei den Tests des Eurosystems gelang.

Mit der Blockchain können Geldmarktfonds über institutionelle Investoren hinaus auch einem breiteren Kreis von privaten Anlegern zugänglich gemacht werden. Die DLT sorgt dabei für mehr Effizienz und Sicherheit.

Thibault Malin, Deputy CIO of Money Market Funds, BNP Paribas Asset Management sagt dazu: «Tokenisierte Geldmarktfonds und digitale Zahlungsmittel wie die digitale Zentralbankwährung sind von zentraler Bedeutung, um unseren Kunden effektive und effiziente Lösungen für ihr Geschäft anzubieten. Durch den Einsatz dieser innovativen Technologien können wir Prozesse optimieren und das Kundenerlebnis insgesamt verbessern. Die Finanzindustrie entwickelt sich rasant. Darum setzen wir auf Spitzentechnologien, um unseren Kunden auch in Zukunft massgeschneiderte Lösungen zu bieten und ihre sich verändernden Anforderungen zu erfüllen.»

[link]