JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC

Dreikönigstrasse 37
Postfach
8022 Zürich
Tel. +41 (0)44 206 86 00

Auf einen Blick

3 Fonds
3 Anteilsklassen
21 Dokumente
0 Gesetzliche Mitteilungen

Anbieter-News

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    15.05.2023 13:44 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Laut Kreditumfragen sinkt die Nachfrage nach Unternehmenskrediten. Im jüngsten Senior Loan Officer Opinion Survey in den USA meldeten mehr als die Hälfte der Banken für das zweite Quartal eine schwächere Nachfrage nach Gewerbe- und Industriekrediten, und zwar sowohl von kleinen als auch von grossen Unternehmen. Auch die Zahl der Kleinunternehmen, die Investitionen planen, ist fast auf ein...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    08.05.2023 12:02 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Jüngste Umfragedaten der Europäischen Zentralbank zeigten, dass der Index für die Kreditnachfrage der Unternehmen auf -37,9 gefallen ist, den niedrigsten Wert seit 2008. In der Vergangenheit war dieser Indikator ein Hinweis auf die Richtung der realwirtschaftlichen Aktivität. Die aktuelle Unternehmensbefragung zum Einkaufsmanagerindex ergibt jedoch bessere wirtschaftliche Aussichten als die...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    02.05.2023 11:48 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Von Anfang 2022 bis Oktober fielen Aktien und Anleihen gleichzeitig. Seit Oktober haben sich sowohl Aktien, als auch zehnjährige US-Staatsanleihen jedoch weitgehend erholt. Eine wichtige Frage für Anlegerinnen und Anleger lautet, ob sinkende Anleihenrenditen die Aktienmärkte in einer Rezession weiterhin stützen würden. Wir halten dies für möglich und sehen darin folglich einen Grund, Aktien nicht...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    25.04.2023 11:04 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die britische Inflation war letzte Woche höher als erwartet, da der Gesamt-VPI im März mit 10,1 % zum Vorjahr im zweistelligen Bereich blieb. Obwohl Grossbritannien offenbar ein hartnäckigeres Inflationsproblem hat als die Eurozone und die USA, dürfte die Gesamtinflation ab kommendem Monat nachlassen. Der Anteil der Strom- und Gaspreise an der jährlichen Teuerung sollte aufgrund der günstigen...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    17.04.2023 11:56 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Mathematik der Inflationsberechnung arbeitet allmählich zugunsten der US-Notenbank (Fed), da die Preise von 2023 im Vergleich zum hohen Vorjahresniveau immer günstiger ausfallen. Dies ist etwa im Energiebereich erkennbar. Energie leistet seit März einen negativen Beitrag zur Jahresinflation, wodurch der gesamte Verbraucherpreisindex (VPI) um 0,5 Prozentpunkte sank. Da die Energiekosten jetzt 35...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    03.04.2023 11:39 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Thema der Woche Die Kreditbedingungen haben sich in den USA seit August letzten Jahres verschlechtert, da die Banken ihre Kreditvergabestandards stetig verschärft haben. Die jüngsten Spannungen im Finanzsektor könnten diese Kreditverknappung noch verstärken. Aufgrund der aggressiven geldpolitischen Straffung durch die US-Notenbank (Fed) im vergangenen Jahr war eine moderate Rezession in den USA...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    27.03.2023 10:43 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die jüngsten Ereignisse haben die Markterwartungen an die künftige Zinsentwicklung erheblich verändert. Vor den aktuellen Sorgen um den Finanzsektor rechnete der Markt mit einem US-Leitzins von maximal 5,5 %, hält den Höchststand nun aber bereits für erreicht und erwartet eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) in diesem Sommer. Die Banken hatten ihre Kreditvergabestandards schon verschärft, und...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    20.03.2023 15:35 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die US-Gesamtinflation fiel im Februar auf 6 % zum Vorjahr, der achte monatliche Rückgang in Folge. Allerdings stieg die Kerninflation – ohne die volatileren Energie- und Lebensmittelpreise – im Monatsvergleich leicht auf 0,5 %. Die Wohn- und Mietkosten tragen weiterhin am stärksten zur Gesamtinflation bei, wobei die Wohninflation im Februar auf 8,1 % zum Vorjahr zulegte. Die Automobilpreise sanken...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    13.03.2023 11:44 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Zentralbanken der Industrieländer haben ihre Geldpolitik 2022 rasch gestrafft. Der Effekt ist nun in den zinssensiblen Teilen der Wirtschaft zu spüren. Wie wir in unserem neuesten Artikel unter «Was bewegt die Anleger?» erläutern („Die Auswirkungen höherer Zinsen auf Immobilien und Verbraucher“), erscheinen die Immobilienmärkte nach einem Jahrzehnt der Hauspreisinflation anfällig....

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    06.03.2023 11:09 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: In China zeichnet sich ein starker Wirtschaftsaufschwung ab, nachdem Ende letzten Jahres die Null-Covid-Politik aufgegeben wurde. Das Geschäftsklima im nicht verarbeitenden Gewerbe sprang auf 56,3 und damit deutlich in den positiven Bereich. Wir glauben, dass die Erholung in China andauern wird, da die Rekordersparnisse der chinesischen Haushalte während der Lockdown-Periode zu einem Anstieg des...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    20.02.2023 11:19 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Das Ende der Null-Covid-Politik in China könnte den Binnenkonsum dieses Jahr deutlich steigern und damit die Erholung der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt ankurbeln. Im Jahr 2022 sparten chinesische Privathaushalte eine Rekordsumme von 2,5 Bio. USD an, da die strengen Corona-Auflagen ihre Konsummöglichkeiten einschränkten. Wie wir im Westen gesehen haben, setzt die wirtschaftliche...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    13.02.2023 11:40 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Grüne, soziale und nachhaltige Anleihen notieren mit einem Aufschlag gegenüber traditionellen Titeln. Dies macht sie für Emittenten attraktiv, da sie die Kapitalkosten senken können. Dafür müssen Investoren jedoch niedrigere Renditen in Kauf nehmen. Wie wir in unserem neuesten Beitrag unter „Was bewegt die Anleger? Grüne Anleihen: Können festverzinsliche Wertpapiere gleichzeitig Gutes tun und gute...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    06.02.2023 12:12 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Gemäss den Markterwartungen stimmte die US-Notenbank (Fed) letzte Woche geschlossen für die Anhebung der Leitzinsen um 25 Bp. auf 4,5-4,75 %. In seiner Stellungnahme merkte der Ausschuss an, dass der Inflationsdruck nachgelassen hat (obwohl noch erhöht), hielt weitere Anhebungen der US-Leitzinsen aber nach wie vor für angemessen. Wichtig war jedoch, dass Fed-Chef Powell die vom Markt eingepreiste...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    30.01.2023 12:08 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Aktien sowohl der Industrie- als auch der Schwellenländer haben sich von ihren Tiefständen im Oktober 2022 erholt, da sinkende Gaspreise und das Ende von Chinas Null-Covid-Politik zu weltweit besseren Wirtschaftsaussichten beitrugen. Unseres Erachtens sind aber noch viele schlechte Nachrichten eingepreist. Chinesische Aktien liegen weiterhin etwa 40 % unter ihrem Höchststand, obwohl sie seit ihrem...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    23.01.2023 12:10 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Nach der Einstellung der russischen Gaslieferungen wuchsen die Bedenken, dass die Energiekrise in Europa bis in den nächsten Winter andauern könnte. Die längerfristigen Gas-Futures bewegten sich daraufhin deutlich nach oben. Dank des unerwartet milden Winterbeginns und robuster Ersatzlieferungen aus anderen Quellen sind die europäischen Gasspeicher jedoch deutlich besser gefüllt als durchschnittlich...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    16.01.2023 11:20 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der ISM-Einkaufsmanagerindex für das nicht verarbeitende US-Gewerbe fiel im Dezember auf 49,6. Es war der erste kontraktive Wert (unter 50) für den Dienstleistungssektor seit Mai 2020. Die Indexkomponente der Auftragseingänge fiel um über 10 Punkte auf 45,2 – ein Niveau, das in der Vergangenheit mit einer US-Rezession einherging. Dies spricht für die Einschätzung aus unserem Investmentausblick...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    09.01.2023 13:05 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Während 2022 eine Herausforderung für die Märkte war, sind wir für das kommende Jahr optimistischer. Die Industrieländer werden 2023 höchstwahrscheinlich in eine relativ leichte Rezession geraten, da hohe Zinsen und der Kaufkraftverlust der Privathaushalte die Nachfrage schwächen. Allerdings sind wir der Meinung, dass die Aktienmärkte dies mit den jüngsten Tiefständen weitgehend eingepreist haben....

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    19.12.2022 11:49 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Letzte Woche stimmte der Offenmarktausschuss (FOMC) der US-Notenbank (Fed) einstimmig dafür, den Leitzins um 0,5 % auf einen Zielbereich von 4,25 % bis 4,50 % anzuheben. Der Ausschuss wies darauf hin, dass weitere Zinserhöhungen nötig sein werden; ein Beleg hierfür war das aktualisierte Punktediagramm (Dot Plot) der Zinsprognosen der FOMC-Mitglieder. Die Median-Prognose für Ende 2023 wurde...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    12.12.2022 14:54 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Allokation in Anleihen hat in letzter Zeit für Kopfzerbrechen gesorgt. Aufgrund des langen Bullenmarktes verzeichneten 90% des globalen Staatsanleihenuniversums mitunter eine Rendite von weniger als 1%. Durch die niedrigen Ausgangsrenditen konnten Staatsanleihen auch weniger Diversifikation in einem Wirtschaftsabschwung bieten. 2022 kam es dank der steigenden Inflation und steigender Zinsen zu...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    05.12.2022 12:37 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Während 2022 eine Herausforderung für die Aktienmärkte war, sind wir für das kommende Jahr optimistischer. 2023 wird aus wirtschaftlicher Sicht vermutlich ein schwieriges Jahr, denn die Industrieländer dürften wegen der restriktiveren Geldpolitik und des privaten Kaufkraftverlusts in eine relativ milde Rezession geraten. Da die Ökonomen einer US-Rezession in den nächsten zwölf Monaten jedoch...