JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC

Dreikönigstrasse 37
Postfach
8022 Zürich
Tel. +41 (0)44 206 86 00

Auf einen Blick

3 Fonds
3 Anteilsklassen
21 Dokumente
0 Gesetzliche Mitteilungen

Anbieter-News

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    18.02.2019 15:36 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Aus Europa werden weiterhin schwache Daten gemeldet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Eurozone wuchs im vierten Quartal nur um 0,2% gegenüber dem Vorquartal. Dieser Schwächetrend betrifft weitgehend die gesamte Region. Das italienische Wachstum war das zweite Quartal in Folge rückläufig, während Deutschland im vierten Quartal gar kein Wachstum verbuchte. Die Ungewissheit über den globalen...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    11.02.2019 17:16 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Ungewissheit über den Brexit belastet weiterhin die britische Wirtschaft und hat auch die Bank of England (BoE) daran gehindert, ihre Geldpolitik anzupassen. Der GesamtEinkaufsmanagerindex (EMI) für Großbritannien fiel im Januar auf 50,3 – den niedrigsten Stand seit dem Brexit-Votum – und die stetige Verunsicherung hat sowohl die Investitionsabsichten der Unternehmen als auch das...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    05.02.2019 11:17 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Ein robuster Arbeitsmarkt und steigende Löhne tragen dazu bei, dass die US-Konsumenten Marktdaten ihre aktuelle Situation positiv einschätzen. Dies geht aus der unten stehenden Grafik hervor. Die Erwartungen der Verbraucher für die nächsten sechs Monate sanken im Januar allerdings deutlich auf den niedrigsten Stand seit über zwei Jahren, sodass auch der Gesamtindex nachgegeben hat....

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    28.01.2019 14:30 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Trotz der jüngsten Ungewissheit in Bezug auf den Brexit zeichnet sich am britischen Arbeitsmarkt weiterhin eine Verbesserung ab. Die Beschäftigung wuchs im November um beeindruckende 141.000 und die Beschäftigungsquote (der Anteil aller 16- bis 64-Jährigen, die erwerbstätig sind) ist auf dem höchsten Stand seit Beginn der vergleichbaren Schätzungen 1971. Während die Arbeitslosenquote im November...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    17.12.2018 10:25 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Aktuelle Umfragen deuten darauf hin, dass es basierend auf dem bevorzugten Brexit-Ergebnis der britischen Bevölkerung keine klare Mehrheit für einen No-Deal-Brexit, das vorgeschlagene Abkommen oder den Verbleib in der Europäischen Union (EU) gibt. Folglich muss die zweite Wahl der Befragten berücksichtigt werden, um zu einem Ergebnis zu gelangen. Wenn man diese mit einbezieht, ergibt sich ein...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    10.12.2018 14:13 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Ein zentrales Thema, das die Eurozone 2018 belastet hat, war die politische Ungewissheit. Während die US-Regierung ihre protektionistische Handelspolitik gegen China in die Tat umsetzte, geriet Europa ins Kreuzfeuer der aussenwirtschaftlichen Spannungen. Auch wenn ein direkter Konflikt zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) über die Automobilzölle bislang vermieden werden konnte, hat...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    03.12.2018 16:15 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Aktien können im Vorfeld einer US-Rezession hohe positive Renditen erzielen. Diese Woche zeigt unsere Grafik die durchschnittliche Kursrendite des S&P 500 für die Monate vor und nach einem Markthoch seit den 1960er Jahren. Diese historischen Daten veranschaulichen die Nachteile einer verfrühten signifikanten Risikominderung im Portfolio. In den letzten beiden Jahren einer Marktrally wäre den...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    26.11.2018 14:18 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die weltweiten Handelskonflikte haben dieses Jahr für erhebliche Marktturbulenzen gesorgt und die Anleger intensiv beschäftigt. Die US-Regierung liess sich trotz drohender Preissteigerungen für Verbraucher und Unternehmen nicht beirren, sodass der Handelsstreit eskalierte. Insbesondere China stand dabei im Mittelpunkt. Bislang haben sich die Gewinne im S&P 500 gut behauptet: Im dritten Quartal...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    19.11.2018 13:38 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der Ölpreis ist in Euro bis Jahresmitte stark gestiegen. Dadurch erhöhte sich der Energieanteil an der Gesamtinflation (Gewichtung von ca. 10 % im Gesamtindex) im Oktober auf über 1 Prozentpunkt. Dieser Anstieg der Energiekosten hat das reale Konsumwachstum in der Eurozone gebremst. Inzwischen hat der Ölpreis etwas nachgelassen; sollte er stabil bleiben oder sogar weiter sinken, dürfte der ...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    12.11.2018 10:52 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Bei den US-Zwischenwahlen konnten die Republikaner ihre Mehrheit im Senat ausbauen, aber sie verloren die Kontrolle über das Repräsentantenhaus an die Demokraten. Damit dürften keine weiteren beträchtlichen Steuersenkungen mehr angekündigt werden. Die Demokraten haben wahrscheinlich kaum Interesse daran, eine weitere Runde von Steuergeschenken zu verteilen, die der Präsident im Vorfeld der...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    05.11.2018 10:10 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der ursprüngliche Haushaltsentwurf der italienischen Regierung sieht vor, dass das Defizit 2019 auf 2,4 % des BIP steigen soll. Daraufhin haben die Rating-Agenturen die Bonität des Landes überprüft. Dabei kamen sowohl Moody’s als auch Standard & Poor’s zu dem Schluss, dass Italiens Anleihen nach wie vor Investment-Grade-Qualität besitzen. Die Verzinsung zweijähriger italienischer Staatspapiere...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    29.10.2018 16:39 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der Gesamt-Einkaufsmanagerindex (EMI) der Eurozone fiel im Oktober auf 52,7. Obwohl dies immer noch im Einklang mit der Expansion steht, stellt es einen deutlichen Rückgang gegenüber den im Januar dieses Jahres erreichten 58,8 dar. Nicht alle Indikatoren für die Wirtschaftsaktivität im Euroraum fallen so enttäuschend aus. Das Wachstum der Kredite an Nichtfinanzunternehmen stieg im September um 3,1%...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    22.10.2018 14:47 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der britische Arbeitsmarkt scheint sich in einer relativ stabilen Verfassung zu befinden. Letzte Woche lag die Arbeitslosenrate für August bei niedrigen 4,0 %, während das Lohnwachstum (ohne Bonuszahlungen) im Jahresverlauf um 3,1 % anstieg – das höchste Wachstum seit Anfang 2009. Dies lässt vermuten, dass die britische Wirtschaft ungeachtet der aktuellen Unsicherheit in Bezug auf die...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    15.10.2018 11:40 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Chinesische Zentralbank (PBoC) kündigte die Senkung des Mindestreservesatzes um einen Prozentpunkt an, die diese Woche in Kraft getreten ist. Damit wurde der Mindestreservesatz in diesem Jahr zum dritten Mal und in einem Umfang gekürzt, wie es der Markt nicht erwartet hatte. Durch diese Lockerung der Geldpolitik wird zusätzliche Liquidität in das Bankensystem gespült, was die heimische...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    15.10.2018 11:40 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Chinesische Zentralbank (PBoC) kündigte die Senkung des Mindestreservesatzes um einen Prozentpunkt an, die diese Woche in Kraft getreten ist. Damit wurde der Mindestreservesatz in diesem Jahr zum dritten Mal und in einem Umfang gekürzt, wie es der Markt nicht erwartet hatte. Durch diese Lockerung der Geldpolitik wird zusätzliche Liquidität in das Bankensystem gespült, was die heimische...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    15.10.2018 11:40 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Chinesische Zentralbank (PBoC) kündigte die Senkung des Mindestreservesatzes um einen Prozentpunkt an, die diese Woche in Kraft getreten ist. Damit wurde der Mindestreservesatz in diesem Jahr zum dritten Mal und in einem Umfang gekürzt, wie es der Markt nicht erwartet hatte. Durch diese Lockerung der Geldpolitik wird zusätzliche Liquidität in das Bankensystem gespült, was die heimische...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    08.10.2018 15:30 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der Aufschwung in den USA ist mittlerweile der zweitlängste seit Beginn der Aufzeichnungen. Es deutet zwar nichts auf ein baldiges Ende hin, dennoch ist manch Anleger wegen eines möglichen Abschwungs besorgt. Um ihre Portfolios widerstandsfähiger zu machen, können qualitativhochwertige Aktien helfen. Als solche gelten in der Regel Aktien von Unternehmen mit hoher Rentabilität und Ertragsqualität,...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    01.10.2018 15:05 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Letzte Woche hat die Federal Reserve zum dritten Mal in diesem Jahr ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf ein Zielband von 2,00–2,25 % erhöht. Auffallend war, dass die Währungshüter in ihrer Erklärung nicht mehr von einer „akkommodierenden“ Geldpolitik sprachen. Die Notenbank bekräftigte zudem ihre Einschätzung zur derzeit starken Wirtschaftslage in den USA. Für die Jahre 2018 und 2019 hob sie...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    24.09.2018 11:48 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Substanzwerte haben sich bei Abschwüngen des S&P 500 oft besser entwickelt als Wachstumswerte. Die offensichtliche Ausnahme war die globale Finanzkrise, während der sich Substanzwerte schwertaten. Diese Underperformance war jedoch der hohen Gewichtung von Finanzwerten im Substanzindex während einer Krise des US-Finanzsystems geschuldet. Da die Banken inzwischen wesentlich besser kapitalisiert...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    24.09.2018 11:48 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Substanzwerte haben sich bei Abschwüngen des S&P 500 oft besser entwickelt als Wachstumswerte. Die offensichtliche Ausnahme war die globale Finanzkrise, während der sich Substanzwerte schwertaten. Diese Underperformance war jedoch der hohen Gewichtung von Finanzwerten im Substanzindex während einer Krise des US-Finanzsystems geschuldet. Da die Banken inzwischen wesentlich besser kapitalisiert...