JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC

Dreikönigstrasse 37
Postfach
8022 Zürich
Tel. +41 (0)44 206 86 00

Auf einen Blick

3 Fonds
3 Anteilsklassen
21 Dokumente
0 Gesetzliche Mitteilungen

Anbieter-News

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    13.06.2016 11:17 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Im Juni wird die Europäische Zentralbank (EZB) erstmals Anleihen kaufen, die von Unternehmen ausserhalb des Finanzsektors begeben wurden. Wie die Grafik im Anhang zeigt, ist es der EZB auch ohne den Kauf eines einzigen Wertpapiers gelungen, die Renditen der Unternehmensanleihen fast auf Rekordtiefs zu drücken. Allein das Potenzial massiver Käufe auf dem CorporateMarkt hat dazu geführt, dass nun...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    06.06.2016 12:30 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: US-Aktien traten im letzten Jahr etwas auf der Stelle, während auch der amerikanische Wirtschaftsindikator “Conference Board leading economic indicator” schwächelte. Dennoch gibt nun der kürzliche Anstieg des “Conference Board Indikators” vorsichtig optimistische Anzeichen dafür, dass der Zyklus für US-Aktien noch nicht beendet ist. Den beiden letzten Bärenmärkten gingen Rückgänge dieses...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    30.05.2016 10:05 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: In einem volatilen Jahr für Investoren hat Gold seinen Glanz wiedergewonnen. Das Edelmetall verzeichnete sein bestes erstes Quartal seit Jahrzehnten und legte 16% zu, da das Zinsniveau fiel und die Zentralbanken ihre unkonventionellen geldpolitischen Massnahmen ausdehnten. Diese gute Entwicklung hielt bis ins zweite Quartal an. Am 2. Mai lag der Goldpreis im Jahresverlauf mit mehr als 21% im...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    23.05.2016 10:00 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Nachdem die Märkte nun die ersten 100 Handelstage 2016 hinter sich haben, zieht unsere Grafik in dieser Woche eine erste Bilanz und veranschaulicht die Wertentwicklung verschiedener Anlageklassen im bisherigen Jahresverlauf. Da die meisten Aktienmärkte im Jahresvergleich seitwärts notieren, könnte ein Anleger, der seit dem 1. Januar im Urlaub war, durchaus zu dem Schluss gelangen, dass sich in...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    17.05.2016 10:39 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Devisenreserven Chinas werden aktuell besonders beobachtet. Die Abnahme der Devisenreserven hat die Anleger beunruhigt, denn sie könnte letztlich dazu führen, dass China nicht mehr in der Lage sein wird, seine Währung weiter zu stützen. Dadurch könnte wiederum eine starke Abwertung des Yuan ausgelöst werden, die für Schockwellen an den weltweiten Märkten sorgen würde. Aus der folgenden...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    09.05.2016 12:40 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Als die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ihren Leitzins im Dezember erstmals seit fast zehn Jahren anhob, machten sich die Anleger für 2016 auf mehrere Zinsschritte gefasst. Eine Reihe enttäuschender Daten aus den USA hat – auch in Verbindung mit der beträchtlichen Marktvolatilität – die Erwartungen der Marktteilnehmer aber weitgehend konterkariert. Wie unser Chart in dieser Woche zeigt,...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    02.05.2016 10:13 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Das man sich nicht auf die Bank of Japan (BoJ) verlassen sollte, haben Anleger letzte Woche gelernt. Vor der Sitzung im April hatten sich die Märkte noch viel von einer potenziellen weiteren Lockerung versprochen. Die BoJ senkte ihren Wachstums- und Inflationsausblick und geht nun davon aus, dass sie ihr Inflationsziel von 2% erst zu einem späteren Zeitpunkt erreichen wird. Trotzdem sah die BoJ...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    25.04.2016 11:04 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Obwohl die geldpolitische „Divergenz“ zuletzt in aller Munde war, kann man bei den Zentralbanken in Europa eher von einer „Konvergenz“ sprechen. Die schwedische Riksbank versucht offenbar ihre Währung zu schwächen, damit die Krone konkurrenzfähig bleibt und sich das Preisniveau ihrem Inflationsrichtwert von 2 % annähert. Das schwedische BIP wächst indes um beeindruckende 4,5 % gegenüber dem...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    18.04.2016 11:59 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Nächste Wochen finden Sitzungen der EZB und der Schwedischen Reichsbank statt. Da beide Banken sich auf das Experiment der Negativzinsen eingelassen haben, werden die Anleger die Ergebnissen der Sitzungen mit besonderer Aufmerksamkeit erwarten. Zwar wird nicht mit weiteren Maßnahmenbeschlüssen gerechnet, doch beide Banken zeigen sich besorgt über den Inflationsausblick, den wir in der unten...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    11.04.2016 11:01 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Eine der wichtigsten Fragen, die sich Investoren Anfang dieses Jahres gestellt haben war, ob sich die Schwäche der verarbeitenden Industrie in den USA auf die übrigen Wirtschaftszweige ausbreiten würde. Investoren waren besorgt, da sich die Entwicklung des Dienstleistungssektors und des Sektors für die verarbeitende Industrie üblicherweise nicht erheblich unterscheiden und die Vorhersagen für...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    04.04.2016 14:46 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der Markt spekuliert weiterhin über Zinserwartungen, da Janet Yellen, Präsidentin der US Notenbank Federal Reserve (Fed), einen gemässigten Ton bei ihrer letzten Rede zu den Konjunkturaussichten angeschlagen hat, der Investoren überrascht haben könnte. Die beiden Parameter, deren Zielerreichung die Fed durch ihre Massnahmen unterstützen soll – moderate Inflation und Vollbeschäftigung – tendierten...

  • J.P. Morgan Asset Managagement - The Weekly Brief

    29.03.2016 14:47 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der März war ein arbeitsreicher Monat für Zentralbanker. In diesem Monat haben bisher neun Zentralbanken die Zinsen hinsichtlich der Sorgen um das Tempo des Wirtschaftswachstums gekürzt – der höchste Monatswert seit einem Jahr. Seit der Insolvenz von Lehman Brothers im September 2008 haben Zentralbanken die Zinsen über 650 Mal gesenkt. Das bedeutet, dass die Zinsen im Durchschnitt alle drei...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    21.03.2016 10:32 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB) sind an den Märkten noch spürbar. Wie die Grafik zeigt, hat die Aufnahme von Unternehmensanleihen (ohne Finanztitel) in das Ankaufprogramm der EZB dazu geführt, dass die Renditen dieser Papiere auf unter 1% gesunken sind – den niedrigsten Stand seit über einem Jahr. Daraufhin kam es in diesem Segment zu einer Welle von Neuemissionen, da die...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    14.03.2016 12:09 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Europäische Zentralbank (EZB) enthüllte einige signifikante Massnahmen, um die Wirtschaft der Eurozone zu unterstützen und die Inflation anzutreiben. Draghi zeigte die Entschlossenheit der EZB, und die Märkte waren positiv überrascht über den Umfang der Ankündigungen. Eine der neuen Massnahmen der EZB ist die Aufnahme von Eurodenominierten Investment Grade (IG) Unternehmensanleihen (ohne...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    07.03.2016 11:04 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Globale Aktien haben sich in den letzten Wochen wieder etwas gefasst und seit Mitte Februar 9% hinzugewonnen. Trotz der jüngsten Erholung bleibt die Anlegerstimmung jedoch gedämpft, und viele Investoren bleiben in ihren sicheren Anlagehäfen. Gold, das in schwierigen Zeiten traditionell Sicherheit verspricht, zog seit Jahresbeginn 16% an und verbuchte damit den besten Jahresstart seit 1980. Auch...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    29.02.2016 11:28 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Das Britische Pfund ist im Rahmen der Bedenken um einen möglichen Brexit stark gefallen und könnte im Vorfeld zum Volksentscheid noch weiter sinken. Im Falle einer möglichen Entscheidung für einen Austritt aus der EU ist ein weiterer Abwärtsdruck auf die Währung zu erwarten. Dennoch ist unser Hauptszenario – analog zu den aktuellen Umfragen – , dass die UK für einen Verbleib in der EU abstimmen...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    22.02.2016 11:44 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der Start ins neue Jahr verlief an den globalen Aktienmärkten turbulent und führte bisher zu einem Kursrückgang von fast 10%. Ein guter Indikator für die aktuelle Marktvolatilität ist die Anzahl der Tage, an denen die Aktienmärkte um mehr als 1% schwanken. Der S&P500 z. B. verzeichnete in den ersten sechs Wochen des Jahres 20 Tage mit Schwankungen von +/- 1%. Das sind rund drei Tage pro Woche...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    15.02.2016 12:29 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der Gedanke, dass ein Investor bereitwillig einen Verlust aus einer Anlage in Kauf nimmt, erscheint absurd. Das derzeit risikoscheue Umfeld in Kombination mit weiteren Lockerungsmassnahmen der Zentralbanken weltweit hat indes dazu geführt, dass die Renditen globaler Staatsanleihen auf ein Rekordtief gefallen sind. Wie die Grafik in dieser Woche veranschaulicht, notieren 26 % der globalen...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    08.02.2016 11:41 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Aufgrund der allgemeinen Zweifel am Wahrheitsgehalt der chinesischen Wachstumszahlen herrscht Unklarheit darüber, wie stark sich das chinesische Wirtschaftswachstum tatsächlich verlangsamt. Premierminister Li Keqiang soll vor Jahren einmal gesagt haben, dass die chinesischen Wachstumszahlen „fabriziert“ seien und dass Daten wie der Energieverbrauch, das Schienenfrachtvolumen und die Neukreditvergabe...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    01.02.2016 10:31 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die starken Ölpreisschwankungen der letzten Woche nach den Gerüchten, dass Russland und die OPEC ihre Fördermengen reduzieren könnten, haben deutlich gemacht, dass für die jüngste Volatilität der Ölpreise vor allem das weltweite Ölangebot verantwortlich ist – und nicht eine schwache Nachfrage. Künftige Veränderungen des Angebots als Folge internationaler Verhandlungen und des Erreichens von...