JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC

Dreikönigstrasse 37
Postfach
8022 Zürich
Tel. +41 (0)44 206 86 00

Auf einen Blick

3 Fonds
3 Anteilsklassen
21 Dokumente
0 Gesetzliche Mitteilungen

Anbieter-News

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    24.08.2015 15:39 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Da die Debatte über den Zeitpunkt der bevorstehenden Zinserhöhungen der US- und der britischen Notenbank (Fed und BoE) ständig hin und her geht, achten die Anleger selbst auf kleinste Änderungen. Die letzten Dienstag veröffentlichte britische Verbraucherpreisinflation (VPI) lag mit 0,1% über den Konsenserwartungen von 0,0%. Hierauf reagierten die Märkte mit einer Aufwertung des Pfunds gegenüber...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    17.08.2015 10:59 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Aufgrund der Sorgen wegen Griechenland, China und der Zinserhöhung der US-Notenbank gibt es mittlerweile mehr „Bären“ am Markt als in der freien Wildbahn. Die negative Stimmung lässt sich auch in der Grafik ablesen. Demzufolge hat die Stimmungsumfrage, die die AAII (American Association of Individual Investors) jede Woche unter den Anlegern durchführt, mittlerweile ein Mehrjahrestief erreicht....

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    10.08.2015 11:41 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Sir Isaac Newton hat uns gelehrt, dass die Bewegung von Objekten von der Dynamik abhängt – dieses Gesetz gilt offenbar auch für Aktienindizes. In den nächsten zwölf Monaten dürften die Gewinne in der Eurozone zulegen. Es wird ein Gewinnwachstum je Aktie von nahezu 5% gegenüber dem Vorjahr prognostiziert. Damit ist der europäische Index der einzige der drei Indizes, bei dem eine positive Änderung...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    03.08.2015 14:37 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Letzte Woche stand die Erklärung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (Fed) im Zentrum der Aufmerksamkeit. Für die Volkswirte war dabei vor allem eine minimale Anpassung der Formulierung (wie die Änderung von „weitere Verbesserung am Arbeitsmarkt“ zu „weitere gewisse Verbesserung am Arbeitsmarkt“) von Bedeutung. Janet Yellen und die übrigen Ausschussmitglieder möchten eine stärkere Festigung...

  • J.P.Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    27.07.2015 13:31 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Im Zuge der anhaltenden Gold-Baisse erlitt das Edelmetall letzte Woche aufgrund spekulativer Handelsgeschäfte einen Tiefschlag und durchbrach die 1.100 US-Dollar Marke je Unze. Innerhalb von Minuten schmolz am Sonntag, 19. Juli Gold im Wert von 1,7 Mrd. US-Dollar an den Futures- Märkten in den USA und Shanghai und der Ausverkauf setzte sich im Verlauf der Woche fort. Der Goldpreis hat seit...

  • J.P.Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    20.07.2015 14:15 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Ölproduzenten entwickelten sich in der ersten Jahreshälfte positiv. WTI erreichte einen Anstieg von 11%, nachdem im Jahresverlauf 2014 ein Einbruch von 47 % zu verzeichnen war. Die Achterbahnfahrt in der Ölindustrie ist jedoch noch nicht vorüber. Obwohl sich Anzeichen einer Korrektur zeigen, gelangt nach wie vor eine hohe Angebotsmenge auf den Markt. Saudi-Arabien produzierte im Juni dieses...

  • J.P.Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    13.07.2015 14:57 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Wimbledon gibt den Startschuss zum Sommer in Grossbritannien. Während sich das Wetter aufheizt, kühlt sich die Wirtschaft im Vereinigten Königreich (UK) jedoch ab. Finanzminister George Osborne hat letzte Woche in seiner Vorstellung der Budgetpläne verschiedene Maßnahmen angekündigt, inklusive eines Mindestlohns, der Unternehmen dazu anregen soll, die Arbeitsproduktivität zu erhöhen. Das “UK Office...

  • J.P.Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    06.07.2015 14:58 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: In den letzten Wochen geriet der chinesische Aktienmarkt aus den falschen Gründen in die Schlagzeilen. Die bedeutendsten Indizes fielen signifikant: Der Schanghai Composite Index liegt beispielsweise derzeit unter 20% seines bisherigen Höhepunktes. Dennoch bleiben die Leitindizes seit Beginn des Jahres zweistellig. Aber wie geht es weiter? Zwar gab es auf dem Weg nach oben bereits einige Pausen,...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    29.06.2015 16:07 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Im ersten Halbjahr 2015 gab es einige wichtige Ereignisse, die die europäischen Finanzmärkte stärker beeinflussten – so beispielsweise der Beginn der quantitativen Lockerungsmassnahmen, überraschend starkes Wirtschaftswachstum und Sorgen um die Situation in Griechenland trieben den VDAX in die Höhe. Der VDAX misst die Schwankungsintensität am deutschen Aktienmarkt. In der letzten Woche kletterte...

  • J.P.Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    22.06.2015 16:12 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Es kam nicht überraschend, dass die Zentralbank von Norwegen „Norges Bank“ ihre Leitzinsen letzte Woche um 25 Basispunkte auf ein Rekordtief von 1,0% gesenkt hat, was immer noch einer der höchsten Leitzinssätze im europäischen Vergleich ist. Die wirtschaftlichen Herausforderungen von Norwegen sind auch andere, als bei den europäischen Nachbarn: Zum einen ist Norwegen der einzige Netto-Ölexperte in...

  • J.P.Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    08.06.2015 10:45 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Volatilität an den Anleihemärkten wurde letzte Woche angeheizt – tatsächlich waren die Renditeschwankungen am vergangenen Donnerstag mit die höchsten im Jahr 2015. Die Grafik der Woche zeigt die rollierende Volatilität der Rendite 10-jähriger deutscher Bundesanleihen, die einen starken Anstieg verzeichnete, nachdem Mario Draghi, der Präsident der Europäischen Zentralbank, am 04. Juni...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    01.06.2015 12:50 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Aktienkurse in Spanien sind in der vergangenen Woche stark gefallen: Der spanische Aktienindex IBEX 35 hat am letzten Montag 2,0% verloren. Der Markt hat auf die überraschenden Ergebnisse von regionalen Wahlen reagiert, bei denen keine Partei eine überwiegende Mehrheit erreichen konnte. Jahrelang wurde die spanische Politik von der rechts-konservativen Volkspartei “Partido Popular“ sowie von...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    26.05.2015 10:53 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: In wenigen Wochen wird Saudi-Arabien seine Börse für ausländische Investoren öffnen – mit 570 Milliarden US-Dollar eine Handelsplattform mit einer höheren Marktkapitalisierung als die russische Börse. Es mag überraschen, dass sich der führende Aktienindex in Saudi-Arabien, der Tadawul All-Share Index, in den letzten Jahren nicht nur erheblich diversifiziert hat, sondern auch, dass seine 169...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    18.05.2015 16:51 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der Weg von Griechenland in die Rezession steigert die Angst, dass dem Land das Geld ausgeht. Das Treffen der Euro-Gruppe am 11. Mai sollte eigentlich einen wichtigen Wendepunkt darstellen, der Prozess verläuft allerdings schleppend. Zwar zahlte Griechenland dem Internationalen Währungsfond (IWF) am vergangenen Dienstag 750 Mio. Euro, dennoch müssen weiterhin rund 25 Mrd. Euro Schulden im...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    27.04.2015 10:48 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Derzeit ist der Anteil der Investitionsausgaben für langlebige Wirtschaftsgüter am europäischen Bruttoinlandsprodukt (BIP), jedoch steigt der Druck zu investieren. Da sich die Kapazitätsauslastung in der Region vom Tiefstand von Mitte des Jahres 2013 erholt, müssen Unternehmen nun die Investitionen tätigen, die sie aufgeschoben haben. Seit dem letzten Zyklushöhepunkt 2007/ 2008, verzeichneten...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    13.04.2015 11:52 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Das Jahr des Schafs gilt im chinesischen Kalender als Jahr der Hoffnung und des Wohlstands. Ein Blick auf den Aktienmarkt scheint diese Annahme zu bestätigen. Trotz abschwächender Konjunktur stieg der Shanghai Composite Index dieses Jahr um 25% an. Der Anstieg der Aktien ist weniger auf ein erhöhtes Wachstum zurückzuführen, sondern eher auf die Liquidität und Bewertungen. Die schwierigen...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    30.03.2015 11:22 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der starke Anstieg des US-Dollars auf handelsgewichteter Basis kündigt ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum aufgrund von schwächerem Export in den nächsten Quartalen an. Doch die US-Notenbank ist wahrscheinlich eher aufgrund der Auswirkung auf die Preise beunruhigt, da die Konsumenten nun wohl günstigere ausländische Importprodukte gegenüber heimischen US-Produkten bevorzugen. Dies könnte sinkende...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    23.03.2015 11:33 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Letzte Woche hat George Osborne zum sechsten – und wahrscheinlich auch zum letzten Mal – den Haushalt des Vereinigten Königreichs (United Kingdom, UK) präsentiert. Die Britischen Unterhauswahlen finden bereits Anfang Mai statt und die regierende Koalition unterstreicht mit diesem Haushalt ihre ökonomischen Erfolge, insbesondere das sinkende UK-Haushaltsdefizit. Das Chart der Woche zeigt, dass die...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    09.03.2015 10:27 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Da die EZB nun mit ihrem umfangreichen Ankauf von Staatsanleihen beginnt, sind auch die Konsumenten in der Eurozone in Shoppinglaune. Einen Anstieg der Einzelhandelsumsätze von 3,7% im Jahresvergleich hat es seit 2005 nicht mehr gegeben. Die Umsätze in Deutschland haben sich im Jahresvergleich um 5,4% erhöht – sowohl im Food, als auch im Non-Food Bereich. Die Benzin-Umsätze waren beträchtlich und...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    02.03.2015 14:10 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Letzte Woche sind die Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen von Irland zum ersten Mal unter die 1%-Marke gefallen – ein starker Gegensatz zu der 14% Rendite, die zum Höhepunkt der europäischen Kreditkrise veranschlagt wurde. Während in Irland das Verhältnis von Schulden zum BIP mit 115% im europäischen Vergleich zu den höchsten gehört und die Arbeitslosenquote zweistellig ist (10%), sagen die BIP...