JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC

Dreikönigstrasse 37
Postfach
8022 Zürich
Tel. +41 (0)44 206 86 00

Auf einen Blick

3 Fonds
3 Anteilsklassen
21 Dokumente
0 Gesetzliche Mitteilungen

Anbieter-News

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    18.09.2017 11:26 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die US-Kerninflationsrate ist seit Januar 2017 gesunken. An den Märkten rechnet man nun folglich mit weniger als zwei Zinserhöhungen durch die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) bis Ende 2019. Die aktuelle Grafik zeigt das starke Wirtschaftswachstum in den USA, gemessen durch den ISM-Einkaufsmanagerindex. In den vergangenen Zyklen war dies ein guter Frühindikator für einen Anstieg der...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    11.09.2017 11:08 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Prognosen für den Gewinn pro Aktie (Earnings per Share, EPS) im S&P 500 Index sind seit der US-Wahl Ende 2016 stetig gestiegen und haben den US-Aktienmarkt positiv beeinflusst. Investoren könnten fälschlicherweise davon ausgehen, dass Analysten die Gewinnerwartungen auf Grund der erwarteten US-Steuersenkungen höher revidiert hätten. Allerdings sind die Gewinnerwartungen der Analysten nach...

  • J.P. Morgan Asset Management: The Weekly Brief

    04.09.2017 14:10 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vereinigten Königreich liegt 0,3% über dem Niveau des Vorquartals, gebremst durch die schwache Entwicklung der Konsumausgaben. Die Wachstumsprognose ist weiter stark vom Konsum abhängig, da dieser 62% des britischen BIPs ausmacht. Im Vergleich liegt der Anteil der Konsumausgaben am BIP in den USA bei 70% und in der Eurozone bei 55%. Die aktuelle Grafik...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    28.08.2017 14:48 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Gemessen an den Umfrageergebnissen der Federal Reserve Bank of Philadelphia (Philly-Fed-Index) ist das für die nächsten sechs Monate geplante Investitionsvolumen in den USA im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen. Im Juli erreichte der Index den höchsten Stand seit 1984 und deutet an, dass das US-Wirtschaftswachstum in den kommenden Monaten weiterhin durch Unternehmensinvestitionen...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    21.08.2017 14:40 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Das Wirtschaftswachstum in der Eurozone gewinnt weiter an Fahrt: Im zweiten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorjahr um 2,2%. Dies ist der stärkste Anstieg seit 2011 und markiert zugleich das 17. Quartal in Folge des Konjunkturaufschwungs der Eurozone. Die jüngsten Daten des Einkaufsmanagerindex von 55,7 Punkten signalisieren, dass sich dieses robuste Wachstum auch in den...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    14.08.2017 10:50 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Positive politische Signale in Österreich, den Niederlanden und Frankreich stützten den Euro in den vergangenen Monaten. Trotzdem könnten die nächsten 12 Monate mit der im September anstehenden Bundestagswahl sowie der Parlamentswahl in Italien im Mai 2018 für weitere politische Unsicherheit sorgen. Die Wahlen in Deutschland sollten keine Gefahr für den Euro darstellen, da 82% der Deutschen ...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    07.08.2017 14:26 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Aktienmärkte profitieren vom zunehmenden globalen Wachstum. Die weltweite Wirtschaftsleistung stieg 2016 im Vorjahresvergleich um 2,6%. Der Internationale Währungsfonds erwartet auch für dieses Jahr eine positive Entwicklung und prognostiziert eine Steigerung von 3,5%. Das Wachstumsmomentum war im ersten Halbjahr 2017 mit globalen Exportsteigerungen von ungefähr 4% und kontinuierlich starkem...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    24.07.2017 14:30 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Investoren, die einen Rückgang des Wachstums in China erwarten, warten noch immer. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte um 6,9% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu und es gibt weitere Daten, die ebenfalls suggerieren, dass es der chinesischen Wirtschaft weiterhin gut geht. Die Industrieproduktion überraschte mit einem Anstieg von 7,6% im Jahresvergleich und Einzelhandelsumsätze stiegen...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    17.07.2017 14:49 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Angesichts des steigenden globalen Wachstums werden sich Investoren der Widerstandsfähigkeit der Märkte immer bewusster. Die „weichen“ Daten haben sich allgemein verbessert und die Einkaufsmanagerindizes (PMI) sind auf einem soliden Niveau oberhalb der 50 Punkte-Marke geblieben. Der synchronisierte Anstieg der globalen Einkaufsmanagerindizes seit Mitte 2016 hat die Stärke einer weltweiten...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    10.07.2017 11:45 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Schwellenländeraktien waren bei Investoren dieses Jahr sehr beliebt, da sie bislang einen Ertrag von 15% in lokaler Währung lieferten. Nachdem viele die Anteilsklasse zu Beginn des Jahres noch untergewichtet hatten, fragen sie sich nach dem jüngsten Preisanstieg, ob sie nun eine Gelegenheit verpasst haben. Es gibt zwei klare Gründe, die dagegen sprechen. Der erste ist die Bewertung. ...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    03.07.2017 11:27 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Aktuelle Daten zeigen weitere Zeichen der Verbesserung für die Wirtschaft der Eurozone. Das Verbrauchervertrauen in der Region ist so stark wie seit 2001 nicht mehr. Das verarbeitende Gewerbe verbessert sich ebenfalls, wie der starke Anstieg des Einkaufsmanagerindex in den vergangenen Monaten zeigt. Seit Anfang 2000 war der Ausblick für das verarbeitende Gewerbe nur in 12 von 210 Monaten oder...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    26.06.2017 12:07 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der Ausblick für die Wirtschaft des Vereinigten Königreichs bleibt unklar, da sich die politische Unsicherheit seit dem Brexit-Referendum auf das Verbrauchervertrauen niederschlägt. Wie die aktuelle Grafik zeigt, sinken die Reallöhne nun. Zugleich ist das Verbrauchervertrauen gesunken. Diese Entwicklung ist auf die Schwäche des Pfunds zurückzuführen. Die Einzelhandelsumsätze sind im Mai...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    19.06.2017 15:33 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Eigentlich wurde erwartet, dass die politischen Entwicklungen 2017 zu einem Schreckensjahr für die europäischen Märkte machen würden. Glücklicherweise traf diese Prognose jedoch nicht ein. Die Wahlen in den Niederlanden und Frankreich wurden von Kandidaten der Mitte für sich entschieden, während die Unterstützung von europafeindlichen Parteien zwar noch beträchtlich ist, aber sowohl in den...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    12.06.2017 14:45 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Japanische Aktien werden durch die makroökonomische Entwicklung immer attraktiver. Die Arbeitslosenquote ist weiter gesunken und liegt derzeit bei 2,8% – ein im Vergleich zu vielen anderen Ländern äusserst niedriges Niveau. Das Verhältnis von Stellenangeboten zu Bewerbern, das zeigt, wie viele Stellen es pro arbeitssuchender Person gibt, lag jüngst bei 1,48 und damit auf dem besten Stand seit...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    29.05.2017 10:50 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Da sich im Sommer einige der dunklen politischen Wolken über Europa auflösen, könnte das Bild nun klarer werden. Das Verbrauchervertrauen in Deutschland, gemessen am ifo Geschäftsklimaindex, stieg auf den höchsten gemessenen Wert seit der Einführung in 1991. Dieser Sprung, auf 114,6 Punkte im Mai, setzte den Trend der stetigen Verbesserung der letzten Wochen fort und ist sowohl auf...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    22.05.2017 10:26 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Europäische Konjunkturumfragen, wie die zusammengesetzten Einkaufsmanagerindizes, zeigen eine signifikante Verbesserung der wirtschaftlichen Lage (ein Wert von über 50 signalisiert Wirtschaftswachstum). Dabei ist besonders ermutigend, dass die Verbesserung in allen grossen Volkswirtschaften der Eurozone stattfindet. Die Bandbreite der Grafik zeigt den Abstand zwischen dem höchsten und...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    15.05.2017 11:12 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die von vielen erwartete anhaltende Rally des US-Dollars legt aktuell eine Pause ein. In den letzten 30 Tagen ist der US-Dollar gegenüber dem Euro und dem Britischen Pfund gefallen. Im gleichen Zeitraum entwickelte sich der Wechselkurs des US-Dollars gegenüber dem japanischem Yen (JPY) jedoch in die entgegengesetzte Richtung, denn der US-Dollar gewann im Vergleich zum Yen. Die Grafik der Woche...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    08.05.2017 10:51 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: EZB-Präsident Mario Draghi hat in der letzten Pressekonferenz der Europäischen Zentralbank (EZB) angemerkt, dass die Wachstumsrate des Euroraums eine positive Entwicklung aufzeigt, sich aber die Inflation weiterhin auf einem niedrigen Niveau befindet. Die am Freitag veröffentlichte Schätzung der Inflationsrate für Dienstleistungen geht von einer Steigerung von 1,8% im Euroraum aus. Sofern...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    02.05.2017 15:16 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Das Ergebnis der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen hat die Märkte beflügelt. Bevor die zweite Runde der Wahl in den Fokus rückt, wird es noch einige Erinnerungen für Anleger geben, wie gut es der Wirtschaft in der Eurozone geht. Die Einkaufsmanagerindizes (EMI) werden nächste Woche veröffentlicht. Wie die Grafik im Anhang zeigt, sollten sie sich weiter positiv entwickeln....

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    24.04.2017 12:24 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Sichere Anlagen scheinen in den letzten Monaten wieder in Mode gekommen zu sein. Der Goldpreis ist auf dem höchsten Stand seit der US-Präsidentschaftswahl, und die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen sanken um fast zwei Drittel des nach der Wahl erlangten Niveaus. Die Nachfrage nach sicheren Anlageklassen liegt vor allem an der aktuellen politischen Lage. Die bereits anstehenden Wahlen und ...