JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC

Dreikönigstrasse 37
Postfach
8022 Zürich
Tel. +41 (0)44 206 86 00

Auf einen Blick

3 Fonds
3 Anteilsklassen
21 Dokumente
0 Gesetzliche Mitteilungen

Anbieter-News

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    13.01.2020 14:58 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die US-Konjunkturumfragen haben in letzter Zeit ein unklares Bild ergeben. Im Dezember erholte sich der Indikator des Institute for Supply Management (ISM) für das nicht verarbeitende Gewerbe auf einen soliden Wert von 55,0. Dagegen sank der ISMGeschäftsklimaindex für die verarbeitende Industrie auf 47,2 – den niedrigsten Stand seit Mitte 2009. Dies deutet darauf hin, dass der Dienstleistungssektor...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    17.12.2019 10:03 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Wenn die Unternehmensgewinne wie in diesem Jahr unter Druck geraten, hat dies oft zur Folge, dass die Unternehmen weniger Stellen besetzen und schliesslich Arbeitsplätze streichen. Die jüngsten Daten des Bureau of Labour Statistics (BLS) deuten darauf hin, dass die US-Unternehmen weiterhin kräftig Personal einstellen. Die Beschäftigungsdaten von Automatic Data Processing (ADP) zeigen jedoch, dass...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    09.12.2019 11:19 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der wirtschaftliche Ausblick für Grossbritannien wurde durch die anhaltende Unsicherheit über den Brexit getrübt. Die Gefahr eines ungeregelten EU-Austritts scheint vorerst gebannt, doch die Ungewissheit dürfte bleiben. Sollte Boris Johnson bei der Parlamentswahl eine Mehrheit für sein Austrittsabkommen erhalten, müssen noch die künftigen Handelsbeziehungen geklärt werden. Andernfalls könnte ein...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    02.12.2019 10:31 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die jüngsten Daten weisen vorläufig darauf hin, dass sich das verarbeitende Gewerbe der wichtigsten Volkswirtschaften erholt. Der Handelsstreit hat das verarbeitende Gewerbe am stärksten belastet, da die Unternehmen von zunehmender Unsicherheit betroffen waren. In Verbindung mit der rückläufigen Weltwirtschaft sahen sich die Zentralbanken deshalb veranlasst, die Geldpolitik in diesem Jahr zu...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    25.11.2019 10:56 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass die lockere Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr allmählich die Aktivität im Immobiliensektor der US-Wirtschaft anregt. Der Immobiliensektor ist der Wirtschaftszweig, der am stärksten auf gelpolitische Impulse reagiert, da die Leitzinsen eng mit den Hypothekenzinsen verknüpft sind, die wiederum die Zahl der neu gebauten Häuser...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    18.11.2019 10:51 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die jüngsten Daten der Industrieländer haben bestätigt, dass die zugrunde liegenden Inflationstrends weiterhin schwach sind. In den USA stieg der Leitindex der Verbraucherpreise (VPI) im Oktober aufgrund der höheren Energiepreise stetig an. Der monatliche Anstieg des Kern-VPI war jedoch weniger ausgeprägt. Insbesondere die Kernrate der persönlichen Konsumausgaben (PCE) – das bevorzugte...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    04.11.2019 10:29 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der US-Konsum bleibt vorerst robust, doch die Schwächesignale anderer Wirtschaftszweige trüben allmählich die Stimmung. Die Verbraucher bewerten ihre aktuelle Situation weiterhin positiv, wobei sich ihre Einschätzung im Laufe des vergangenen Jahres nicht verbessert hat. Die Umfrage zum US-Verbrauchervertrauen zeigt auch, dass die Verbraucher den wirtschaftlichen Ausblick zunehmend pessimistisch...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    28.10.2019 11:40 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die stetigen Einbussen im deutschen verarbeitenden Gewerbe scheinen auch auf den Dienstleistungssektor überzugreifen. Dies geht aus den aktuellen Einkaufsmanagerindizes (EMI) hervor. Die Beschäftigungskomponente des deutschen EMI sank auf 42,5 im verarbeitenden Gewerbe und 52,4 im Dienstleistungsbereich. Damit lag der gesamte deutsche Beschäftigungsindex erstmals seit 2013 unter 50 Zählern, ein...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    21.10.2019 11:34 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Nach einem schwierigen Schlussquartal im vergangenen Jahr haben sich die Aktienmärkte 2019 weltweit deutlich erholt. Trotz starker Gesamterträge geraten die Unternehmensgewinne jedoch unter Druck. Das Gewinnwachstum hat in den USA und Grossbritannien nur einen bescheidenen Beitrag zu den Erträgen geleistet, während es sich in Japan, Europa und den Schwellenländern geradezu negativ ausgewirkt hat....

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    14.10.2019 11:58 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Kleine US-Unternehmen schätzen die wirtschaftlichen Aussichten zunehmend vorsichtig ein – der Small Business Optimism Index der National Federation of Independent Business (NFIB) fiel im September um 1,3 Punkte auf 101,8 Zähler. Den Umfragewerten zufolge sinkt die Zahl der Unternehmen, die jetzt einen günstigen Zeitpunkt sehen, um zu expandieren bzw. mehr Personal einstellen möchten. Dies deutet...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    07.10.2019 10:51 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die US-Unternehmen signalisieren, dass sie unter dem Handelsstreit leiden. Der ISM-Indikator für das verarbeitende Gewerbe sank im September auf 47,8 – den niedrigsten Stand seit über zehn Jahren – und enthielt schwächere Beschäftigungszahlen. Durch die anhaltende Ungewissheit verschieben die US-Unternehmen ihre geplanten Investitionen in neue Projekte oder Ausrüstung, wie die rückläufigen Umfragen...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    30.09.2019 10:27 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Nach einer zaghaften Stabilisierung im August liessen die vorläufigen Daten zum Einkaufsmanagerindex (EMI) im September in der gesamten Eurozone deutlich nach. Am stärksten betroffen war der deutsche Fertigungssektor, dessen Aktivität nun den niedrigsten Stand seit Mitte 2009 erreicht hat. Für die deutsche Industrie kommt derzeit einiges zusammen: die Abkühlung in China, der globale Handelsstreit,...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    23.09.2019 10:46 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Vergangene Woche senkte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ihren Leitzins um 25Basispunkte auf 1,75% bis 2,00%, was mit den globalen Entwicklungen und dem verhaltenen Inflationsdruck begründet wurde. Ferner hielt die Stellungnahme fest, dass „dieser Ausblick mit Unwägbarkeiten verbunden bleibt“ und die Fed „geeignete Massnahmen ergreifen wird, um die Expansion zu stützen“. Der Vorsitzende...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    16.09.2019 10:52 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die britischen Löhne stiegen im Julisostarkanwiezuletzt2008. Das durchschnittliche dreimonatige Lohnwachstum inklusive Bonuszahlungen erreichte 4% im Vergleich zum Vorjahr. Der Rückgang der Arbeitslosenquote war ein weiteres Signal für einen angespannten Arbeitsmarkt, obwohl die rückläufigen Neueinstellungen eventuell darauf hindeuten, dass das Interesse an zusätzlichen Arbeitskräften in den...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    09.09.2019 12:01 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die jüngsten Daten des Institute for Supply Management (ISM) legen nahe, dass der Fertigungssektor der US-Wirtschaft schrumpft. Der Leitindex des ISM für das verarbeitende Gewerbe fiel im August deutlich um 2,1 Punkte auf 49,1 Zähler, ein Indiz für eine rückläufige wirtschaftliche Aktivität. Die Befragten verwiesen erneut auf die negativen Folgen des Handelskonflikts, die das eingehende Geschäft...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    02.09.2019 14:41 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Das Verbrauchervertrauen in den USA lag im August 2019 deutlich über den Erwartungen der Analysten. Die Verbraucher schätzen die aktuelle Wirtschaftslage so gut ein wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Allerdings sind ihre Zukunftserwartungen leicht gesunken. Diese positive Stimmung dürfte auf der niedrigen Arbeitslosenquote und den steigenden Löhnen beruhen. Ausserdem liess sich in diesem Zyklus nie...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    26.08.2019 12:53 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: In den letzten Monaten war die Aktivität in ganz Europa durch eine Schwäche im verarbeitenden Gewerbe gekennzeichnet, die durch einen robusteren Dienstleistungssektor teilweise ausgeglichen wurde. Während die jüngsten Einkaufsmanagerindizes im Grossen und Ganzen eine Fortsetzung dieser Entwicklung zeigten, war die Produktionstätigkeit im August besser als erwartet. Die globalen Handelsspannungen...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    19.08.2019 11:41 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die jüngsten Daten zur Industrieproduktion für die Eurozone enttäuschten letzte Woche, wobei Deutschland und Frankreich die Produktion in der Region belasteten. Wachsende Bedenken hinsichtlich der globalen Wachstumsaussichten – verstärkt durch schwache Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze in China – führten zu einer deutlichen Nachfrage nach Staatsanleihen. Die Renditen längerfristiger...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    12.08.2019 14:11 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Seit 2008 durchbrach der chinesische Renminbi (RMB) in der vergangenen Woche erstmals den psychologischen Grenzwert von 7 RMB für 1 US-Dollar. Dies geschah im Anschluss an die Ankündigung der US-Administration, weitere Zölle auf chinesische Importe zu erheben. Die Entscheidung der People‘s Bank of China, diesen Grenzwert nicht im Auge zu behalten, wurde von vielen Anlegern als eine Warnung an die...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    05.08.2019 11:10 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) senkte ihren Leitzins letzte Woche um 25 Basispunkte – ihre erste Zinssenkung seit 2008. Diesen wichtigen geldpolitischen Schritt hatte der Markt jedoch seit geraumer Zeit erwartet. Grund sind die jüngsten politischen Hindernisse für das globale Wachstum und das relativ verhaltene Inflationsumfeld. Wie die unmittelbare Marktreaktion zeigte, hatten einige...