JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC

Dreikönigstrasse 37
Postfach
8022 Zürich
Tel. +41 (0)44 206 86 00

Auf einen Blick

3 Fonds
3 Anteilsklassen
21 Dokumente
0 Gesetzliche Mitteilungen

Anbieter-News

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    02.06.2020 11:43 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Letzte Woche veröffentlichte die EU-Kommission ihren Wiederaufbauplan, der 750 Mrd. EUR– rund 5,4% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Europäischen Union (EU) – in Form von Zuschüssen und Krediten an EU-Länder bereitstellen soll. Die Finanzierung wird voraussichtlich durch Beiträge zum EU-Haushalt erfolgen, wobei die Mittel vor allem dort eingesetzt werden sollen, wo sie am dringendsten benötigt...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    25.05.2020 16:14 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Das britische Programm zur Arbeitsplatzsicherung deckt das Einkommen freigestellter Beschäftigter zu 80% ab (max. 2.500 GBP pro Monat). Obwohl das System stark in Anspruch genommen wurde und fast 70% der Unternehmen davon Gebrauch machen, um einen Teil ihres Personals zu bezahlen, zeigen die jüngsten Daten zur Erwerbslosigkeit, dass einige trotzdem ihren Arbeitsplatz verlieren. Die Anträge auf...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    18.05.2020 11:44 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die Beziehungen zwischen den USA und China geben erneut Anlass zur Sorge. Beide Länder haben sich gegenseitig für ihren Umgang mit dem Coronavirus kritisiert, und die US-Regierung hat nun veranlasst, dass der US-Pensionsfonds in seiner Vermögensallokation keine chinesischen Aktien mehr berücksichtigt. Joe Biden, der voraussichtliche Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei, hat ebenfalls...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    11.05.2020 11:09 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Wachstumsaktien haben sich in dieser Rezession besserentwickelt als Substanzwerte. Der Grund: Viele Anleger denken, dass sich grosse Technologie- und Online-Unternehmen als widerstandsfähiger erweisen werden, wenn die Menschen von zu Hause aus arbeiten und einkaufen. Natürlich sind Online-Unternehmen der aktuellen Rezession deutlich weniger ausgesetzt als Firmen, die auf den Publikumsverkehr...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    04.05.2020 10:49 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA sank im 1. Quartal um 1,2% gegenüber dem Vorquartal – der niedrigste Wert seit 2008. In der Eurozone, wo die Ausbreitung des Coronavirus früher begann, schrumpfte das BIP im 1. Quartal um 3,8% gegenüber dem Vorquartal – der grösste vierteljährliche Rückgang in der Geschichte der Region. Diese Daten zeigen, wie drastisch die Wirtschaftsleistung durch COVID-19...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    27.04.2020 14:47 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der beispiellose Rückgang der Ölnachfrage in Verbindung mit den voll belegten Lagerkapazitäten in den USA hat letzte Woche erstmals dazu geführt, dass der Preis für ein Barrel WTI-Rohöl zur sofortigen Abnahme im negativen Bereich notierte. Fast 58 % der weltweiten Ölnachfrage entfallen auf das Transportwesen, das derzeit von weitreichenden Reisebeschränkungen betroffen ist. Aufgrund dieser...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    20.04.2020 11:04 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die US-Kreditspreads sind in den letzten Wochen dank der Unterstützung der Zentralbank deutlich geschrumpft. Die Federal Reserve (Fed) hat jetzt weitere Einzelheiten zu ihren neuen Fazilitäten bekannt gegeben, die voraussichtlich US-Unternehmensanleihen von bis zu 750 Mrd. USD ankaufen werden. Die Käufe der Fed werden insbesondere Anleihen umfassen, die zuletzt auf Junk-Status herabgestuft wurden,...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    14.04.2020 16:21 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Der Ausbruch von COVID-19 hat weltweite Massnahmen zur Eindämmung des Virus nach sich gezogen, die eine Vielzahl von Arbeitsplätzen gefährden. In den USA wiesen die Daten zuletzt einen Rekordanstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus. Aus den Arbeitslosenzahlen im März ging indes eher eine Zunahme der vorübergehenden Entlassungen als ein dauerhafter Verlust von Arbeitsplätzen hervor. Dies...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    06.04.2020 11:30 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Weltweit haben die Regierungen grosse Konjunkturpakete angekündigt, um die wirtschaftlichen Folgen von COVID-19 einzudämmen. Die aufgeblähten Staatshaushalte werden künftig eine enorme Emission von Staatsanleihen erfordern; trotzdem liegen deren Renditen weiterhin nahe an den Rekordtiefs. Warum? Die Zentralbanken haben ihre Ankaufprogramme hochgefahren, um sicherzustellen, dass die kommende...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    30.03.2020 11:40 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die US-Wirtschaft befindet sich jetzt am Beginn einer Rezession. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stieg in der Woche bis zum 21. März auf 3,283 Millionen. Die Geschwindigkeit und Grössenordnung dieses Anstiegs verdeutlichen, dass die US-Unternehmen angesichts der plötzlichen Schliessungen aufgrund des Coronavirus ihre Beschäftigten entlassen mussten. Die politischen Entscheidungsträger...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    23.03.2020 10:06 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Weltweit ergreifen die Regierungen eilige Massnahmen, um die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie abzufedern. Ein Beispiel hierfür ist die Kurzarbeit in Deutschland. Bei diesem staatlich subventionierten Programm können Unternehmen die Arbeitszeit verkürzen, ohne Personal entlassen zu müssen. Die Staatskasse übernimmt 60% des Verdienstausfalls der Beschäftigten (67% für Eltern). Während...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    16.03.2020 09:58 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Energiewerte wurden zuletzt weiter abgestraft, da die Ölpreise ihren grössten eintägigen Rückgang seit fast dreissig Jahren verzeichneten. Als Russland auf die Forderungen der OPEC-Mitglieder nach Produktionskürzungen nicht einging, löste Saudi-Arabien einen Preiskampf aus, indem es Preissenkungen und höhere Fördermengen anbot. Verschärft wurden die Preisbewegungen durch die ohnehin schwache...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    09.03.2020 11:14 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die US-Notenbank Federal Reservie (Fed) senkte die Zinsen am 3. März um einen halben Prozentpunkt, und zwar außerhalb ihrer regulären Sitzungstermine, um auf die wirtschaftlichen Risiken der Ausbreitung des COVID-19 (Coronavirus) zu reagieren. Es wird erwartet, dass die Fed das Zinsniveau in den kommenden Monaten weiter senken wird. Die Bedeutung von Kernstaatsanleihen für die Diversifizierung...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    02.03.2020 11:22 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Angesichts der zunehmenden Besorgnis um die Auswirkungen des Coronavirus auf die Weltkonjunktur gehen die Märkte davon aus, dass die Zentralbanken vehement einschreiten werden, um die Wachstumseinbussen zu lindern. Die Anleger erwarten nun, dass die US-Notenbank 2020 mehr als drei Zinssenkungen um 25 Basispunkte vornehmen wird. Ein Zinsschnitt der Bank of England dieses Jahr wird an den Märkten...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    24.02.2020 10:39 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Das japanische Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank im 4. Quartal auf Jahresbasis um 6,3% gegenüber dem Vorquartal – was unter den Markterwartungen liegt. Man hatte mit Wachstumseinbussen gerechnet, da die Verbrauchsteuer im Oktober von 8% auf 10% erhöht wurde. Parallel dazu wurden jedoch fiskalische Ausgleichsmassnahmen eingeführt, sodass geringere Auswirkungen auf die Aktivität erwartetet wurden als...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    17.02.2020 10:49 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: n den letzten Monaten haben sich viele wichtige US-Wirtschaftsdaten verbessert. Die Verbraucher sind wieder zuversichtlicher und die Umfragewerte im Fertigungs- und Dienstleistungssektor sind gestiegen. Auch die Beschäftigung hat weiter zugenommen, wobei die Zahl der Erwerbstätigen ausserhalb der Landwirtschaft im letzten Monat um 225.000 zulegte. Allerdings sind die Stellenangebote in den USA...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    10.02.2020 11:01 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Die jüngsten Wirtschaftsdaten haben weitere Hinweise dafür geliefert, dass die US-Aktivität nach der Abschwächung im letzten Jahr nun wieder anziehen könnte. Auf Gesamtebene haben die Indikatoren des Institute for Supply Management (ISM) für das verarbeitende und nicht verarbeitende Gewerbe im Januar zugelegt, wobei der ISM-Index für die Fertigung erstmals seit Juli 2019 wieder über 50 Zähler...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    03.02.2020 10:46 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Deutschland war im vergangenen Jahr die Schwachstelle der Eurozone. Dies betraf insbesondere das verarbeitende Gewerbe, das laut Einkaufsmanagerindizes (EMI) seit Ende 2018 rückläufig ist. Die Handelsspannungen zwischen den USA und China waren zumindest teilweise für die Wachstumseinbussen verantwortlich, neben anderen Problemen im Automobilsektor. Da nun das Phase-1-Abkommen unterzeichnet wurde,...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    27.01.2020 11:16 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Da das Phase-1-Abkommen zwischen den USA und China nun unterzeichnet ist, achten die Marktteilnehmer sehr genau auf die Wirtschaftsdaten, um die Wirkung dieser „Waffenruhe“ einzuschätzen. Europa steht zwar nicht im Mittelpunkt der Streitigkeiten, dürfte aber überproportional davon profitieren, wenn sich der Welthandel wieder beschleunigt. Das europäische Wirtschaftswachstum verlief schleppend im...

  • J.P. Morgan Asset Management - The Weekly Brief

    20.01.2020 11:04 - JPMorgan Asset Management (Switzerland) LLC: Enttäuschende Wirtschaftsdaten aus Grossbritannien haben die Wahrscheinlichkeit auf eine Zinssenkung erhöht, wenn die Bank of England Ende des Monats zusammentritt. Laut aktuellem Bruttoinlandsprodukt ist die britische Wirtschaft im November um 0,3% geschrumpft, und die Gesamtinflation fiel im Dezember auf den niedrigsten Stand seit über drei Jahren. Dies und die zurückhaltenen Äusserungen mehrerer...