Fondsmarktbilanz nach 9 Monaten 2023

24.10.2023 08:49

Schweizer Fondsmarkt im Gegenwind der Finanzmärkte

Basel,24. Oktober 2024 - Das vergangene 3. Quartal 2023 hat die Wachstumsdynamik des Schweizer Fondsmarktes im laufenden Jahr gebremst. Bis auf die Geldmarktfonds erlitten alle Anlageklassen leichte Mittelabflüsse. Auch die negative Performance wirkte sich auf das Volumen aus. Unterm Strich bleibt die vorläufige Bilanz für 2023 jedoch positiv.

Im 3. Quartal 2023 litten die Börsen unter einer gedrückten Marktstimmung, was sich im Schweizer Fondsmarkt in Performanceverlusten sowie Geldabflüssen manifestierte. Damit wurde die zu Jahresbeginn aufgekommene Wachstumsdynamik im Schweizer Fondsmarkt gebremst. Per Ende September 2023 lag das Volumen im Schweizer Fondsmarkt bei 1‘360‘755 Mio. CHF. Dies entspricht im Vergleich zum Stand von Ende Juni einer Einbusse von 18‘467 Mio. CHF oder 1.3 %. Seit Jahresbeginn hat Schweizer Fondsmarkt immer noch 36‘727 Mio. CH oder 2.8 % zugelegt. Von diesem Zuwachs entfallen 25‘417 Mio. CHF oder 1.9 % auf die Performance und 11‘310 Mio. CHF oder 0.9 % auf Neugeldzuflüsse.

Die Entwicklung der verschiedenen Anlageklassen verlief uneinheitlich: Über die ganzen 9 Monate hinweg erzielten nur Aktien- und Geldmarktfonds einen positiven Neugeldzufluss. Bei den Aktienfonds belief sich dieser auf 3.9 Mrd. CHF, bei den Geldmarktfonds auf 15.6 Mrd. CHF. Diese Anlageklasse war im vergangenen 3. Quartal die einzige, in welcher die positive Entwicklung angehalten hat. Abflüsse erlitten Anlagestragiefonds mit 2.5 Mrd. CHF, Obligationenfonds mit 2.0 Mrd. CHF und Alternative Anlagen mit 1.4 Mrd. CHF. Auch Rohstoff- (-1.3 Mrd. CHF) und Immobilienfonds (548 Mio. CHF) büssten Volumen ein.