Fondsmarktbilanz 1. Halbjahr 2023

20.07.2023 09:04

Performancegewinne tragen die Erholung des Schweizer Fondsmarktes

Basel, 20. Juli 2023 - Der Schweizer Fondsmarkt hat im 1. Halbjahr 2023 positiv performt, während der Neugeldzufluss auf tiefem Niveau geblieben ist. Die Risikoaversion der Anlegerinnen und Anleger zeigt sich in der Neigung, derzeit verstärkt auf Geldmarktfonds zu setzen.

Nach einem wechselhaften 1. Halbjahr 2023 lässt sich für den Schweizer Fondsmarkt unterm Strich eine positive Bilanz ziehen. Per Ende Juni ist das Volumen des Schweizer Fondsmarktes auf 1‘377‘978 Mio. CHF angestiegen. Das entspricht im Vergleich zu Ende 2022 einem Plus von 53‘950 Mio. CHF oder 4.1 %. Die Erholung des Schweizer Fondsmarktes ist im laufenden Jahr vor allem von Performancegewinnen getragen. Diese steuerten 40.3 Mrd. CHF oder 3% zum Volumenanstieg bei, während sich die Nettoneugeldzuflüsse auf 13.7 Mrd. CHF beliefen, was 1% entspricht.

Die Entwicklung der verschiedenen Assetklassen zeigt ein wechselhaftes Bild: So waren es in erster Linie die Aktienfonds, die dank robuster Performance im 1. Quartal die Erholung antrieben. Im 2. Quartal verlangsamte sich die Erholung deutlich. Gleichzeitig flossen in derselben Periode Gelder in der Höhe von gut 3.7 Mrd. CHF aus Aktienfonds ab, sodass unterm Strich für das 1. Halbjahr ein Neugeldzufluss von 3.7 Mrd. CHF verblieb. Weit mehr Nettoneugelder zogen die Geldmarktfonds mit 10.7 Mrd. CHF an. Bei den Obligationenfonds waren es 2.9 Mrd. CHF. Alle anderen Assetklassen verloren Kundengelder.