Fondsmarktbilanz des Jahres 2022

30.01.2023 11:32

Schweizer Fondsmarkt: Gesamtperformance schmälert Volumen

Basel, 26. Januar 2023 - Das sehr herausfordernde Anlagejahr 2022 hat im Schweizer Fondsmarkt tiefe Spuren hinterlassen. Das Marktvolumen schrumpfte deutlich aufgrund von Performanceverlusten in den grössten Anlageklassen. Netto Geldabflüsse hielten sich dabei in engen Grenzen . I m Verlaufe des 4. Quartals zeigte sich eine Trendwende.

Das schwierigste Anlagejahr seit 2008 hat sich im Schweizer Fondsmarkt entsprechend ausgewirkt: Ende 2022 hatten Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz 1‘325 Mrd. CHF in Anlagefonds investiert. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von 209.6 Mrd. CHF oder -13.7%. Das vom Krieg in der Ukraine, Inflation und einer Zinswende geprägte Anlagejahr liess das Volumen im Schweizer Fondsmarkt somit auf den Stand von Mitte 2019 zurückfallen.

Der Rückgang war in erster Linie eine Folge von Performanceverlusten. Diese machten allein 204.6 Mrd. CHF oder 13.3% aus. In engen Grenzen hielten sich über das gesamte Jahr hinweg die Netto-Geldabflüsse. Ende 2022 beliefen sich diese auf 5 Mrd. CHF, wobei sich im Laufe des 4. Quartals eine Trendwende mit Netto-Geldzuflüssen zeigte, die auch wieder die Aktien- und Obligationenfonds betrafen. Gesamthaft verzeichnete der Schweizer Fondsmarkt im 4. Quartal 2022 wieder Zuflüsse von 4‘6 Mrd. CHF.

„Der Fondsstandort Schweiz hat in einem der schwierigsten Anlagejahre überhaupt trotz Volumenrückgang seine Stärken bewiesen. Anlegerinnen und Anleger bewahrten trotz der zeitweise heftigen Marktverwerfungen Ruhe und passten ihre Asset Allocation entsprechend an“, sagte Adrian Schatzmann, Geschäftsführer der Asset Management Association Switzerland (AMAS). „Im 4. Quartal und auch nach Jahresbeginn liess sich wieder eine höhere Bereitschaft zur Risikonahme beobachten.“

comment_122022_de.pdf