Gemäss dem neuesten «Switzerland Consumer Bank Rankings 2025» ist BNP Paribas (Suisse) die Bank mit den zufriedensten Privatkunden in der Schweiz. Die Neobanken Neon und Yuh folgen dicht dahinter und zeigen, wie stark sich das Vertrauen der Schweizer Konsumenten in moderne Banking-Modelle entwickelt hat.
Die BNP Paribas (Suisse) ist laut «Switzerland Consumer Bank Rankings 2025» von YouGov Schweiz die Bank mit den zufriedensten Kunden in der Schweiz. Mit einem Satisfaction-Score von 80,3 Punkten belegt sie den Spitzenplatz in einem zunehmend umkämpften Markt, in dem digitale Herausforderer wie Neon und Yuh ebenfalls stark abschneiden.
Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Schweizer Neobanken Neon (78,3 Punkte) und Yuh (77,3 Punkte). Beide Anbieter haben sich in den letzten Jahren als ernstzunehmende Alternativen zu traditionellen Banken etabliert – insbesondere bei jüngeren, digitalaffinen Kundengruppen. Die Ergebnisse zeigen, dass einfache Bedienbarkeit, transparente Gebührenmodelle und moderne App-Erlebnisse bei den Konsumenten gut ankommen.
Neben den digitalen Playern finden sich auch etablierte Institute in den Top 10: HSBC Private Bank (Suisse) (75,9 Punkte), Basler Kantonalbank (74,2 Punkte), Zak – die App der Bank Cler (71,6 Punkte), N26 – die deutsche Direktbank (70,8 Punkte), Luzerner Kantonalbank (70,5 Punkte), St. Galler Kantonalbank (68,5 Punkte), Revolut – die internationale Neobank (67,3 Punkte). Diese Mischung aus traditionellen Banken, Kantonalbanken und Fintechs verdeutlicht die Vielfalt des Schweizer Bankenmarkts – und den wachsenden Druck auf alle Anbieter, ihre Kundenzufriedenheit kontinuierlich zu verbessern.
Das Ranking basiert auf über ein Jahr hinweg täglich erhobenen Online-Interviews im Rahmen des YouGov BrandIndex. Befragt wurden Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz ab 18 Jahren, ob sie sich als zufriedene oder unzufriedene Kunden bestimmter Banken bezeichnen würden. Die Ergebnisse gelten als repräsentativ und bieten einen wertvollen Einblick in die Wahrnehmung von Banken aus Sicht der Verbraucher.
„Das Privatkundengeschäft ist ein wettbewerbsintensiver Bereich, in dem sowohl traditionelle Bankinstitute als auch digitale Banken um Kunden konkurrieren“, erklärt Johannes Orlowski, Director Financial Market Research bei YouGov Schweiz. „In einem zunehmend komplexen Marktumfeld rücken Aspekte wie Kundenzufriedenheit, Servicequalität und Markenvertrauen in den Fokus.“
Das YouGov-Ranking zeigt, dass Kundenzufriedenheit ein entscheidender Erfolgsfaktor im Schweizer Bankenmarkt ist. Während etablierte Häuser weiterhin stark vertreten sind, gewinnen Neobanken zunehmend an Boden. Für Verbraucher bietet das Ranking eine Orientierungshilfe – für Banken einen klaren Handlungsauftrag.