Total verkauft die Hälfte seiner Anteile an US-Solaranlagen

29.09.2025 11:17

Der französische Energiekonzern Total verkauft einen 50-Prozent-Anteil an US-Solaranlagen an den Finanzinvestor KKR, wie das Unternehmen mitteilte. Der Wert der Beteiligung liegt bei 1,25 Milliarden Dollar, inklusive Schulden. Nach Abschluss der Refinanzierung wird Total 950 Millionen Dollar erhalten.

Das französische Unternehmen versuchte seit Monaten, Anteile an US-Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien zu verkaufen. (Bild Bilanol/Shutterstock)
Das französische Unternehmen versuchte seit Monaten, Anteile an US-Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien zu verkaufen. (Bild Bilanol/Shutterstock)

Die Transaktion umfasst sechs Solaranlagen mit einer Gesamtkapazität von 1,3 Gigawatt und 41 Anlagen zur dezentralen Energieerzeugung mit einer Gesamtleistung von 140 Megawatt, die sich hauptsächlich in den USA befinden, heisst in einer Mitteilung.

Das französische Unternehmen versuchte seit einiger Zeit, Anteile an US-Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien zu verkaufen. Damit soll die Rendite der grünen Investitionen steigen. Ausserdem will Total mit dem Verkauf die Verschuldung senken, die sich im Jahr bis Juni aufgrund der schwachen Ölpreise ungefähr verdoppelt hat.

Die Nettoverschuldung des Unternehmens war Ende Juni angesichts niedrigerer Öl- und Gaspreise und schwächerer europäischer Petrochemiemärkte auf rund 26 Milliarden US-Dollar gestiegen. In der vergangenen Woche hatte Total angekündigt, sein vierteljährliches Aktienrückkaufprogramm zu kürzen.

Schon andere Beteiligungen abgestossen

Im Mai hatte sich Total bereits von einer Beteiligung an einem polnischen Biogasunternehmen getrennt, im vergangenen Jahr verkauften die Franzosen die Hälfte der Anteile an einem grossen britischen Offshore-Windpark. Daneben hatte Total aber weiterhin in Solar-, Wind- und Batterieprojekte investiert, unter anderem in Grossbritannien, Kanada oder Deutschland.

Die britischen Konkurrenten Shell und BP haben wegen der enttäuschenden Renditen zuletzt ihre Ambitionen im Bereich der sauberen Energien zurückgefahren. Total treibt seine Diversifizierungsstrategie dagegen weiter voran: Der Anteil erneuerbarer Energien soll bis zum Ende des Jahrzehnts 20 Prozent betragen.

[link]