Oracle: Riesige Nachfrage nach Milliarden-Schulden

25.09.2025 10:41

Der Softwarekonzern Oracle hat am Anleihemarkt 18 Milliarden Dollar eingesammelt und damit deutlich mehr als die ursprünglich geplanten 15 Milliarden, wie aus einem bei der SEC eingereichten Dokument hervorgeht.

Oracle nimmt neue Schulden auf, die Investoren sind offenbar stark interessiert. (Bild Sundry Photography/Shutterstock)
Oracle nimmt neue Schulden auf, die Investoren sind offenbar stark interessiert. (Bild Sundry Photography/Shutterstock)

Die Nachfrage seitens der Investoren sei enorm gewesen und habe mit 88 Milliarden US-Dollar fast das Vierfache des Emissionsvolumens erreicht, wie The Wall Street Journal schreibt. Insgesamt wurden sechs Tranchen angeboten, darunter auch eine Anleihe mit 40-jähriger Laufzeit.

Das eingesammelte Kapital soll primär in den Ausbau der Cloud- und KI-Infrastruktur fliessen, so WSJ. Oracle arbeitet dabei eng mit Grosskunden wie der ChatGPT-Muttergesellschaft OpenAI oder auch SoftBank zusammen, um Rechenzentren für die KI-Nutzung bereitzustellen. Im Rahmen des KI-Projekts Stargate sollen fünf neue Rechenzentren in den USA entstehen.

Schulden im Blick

Mit den neuen Bonds steigt Oracles Verschuldung weiter an. Ende August betrugen die langfristigen Schulden bereits 95 Milliarden US-Dollar. So soll das eingenommene Kapital demnach auch in die Rückzahlung dieser fliessen.

An der NYSE ging es für die Aktien von Oracle am Mittwoch um 1,71 Prozent nach unten. Am Donnerstag büssen sie vorbörslich zeitweise weitere 1,12 Prozent ein auf 305,00 US-Dollar.

[link]