Die Zuger QCAM Currency Asset Management AG erweitert ihr Angebot mit dem Start des neuen QCAM Short Term Fixed Income USD Fonds. Das Startkapital liegt gemäss Mitteilung bei über einer Milliarde Dollar.
«Die von QCAM erfolgreich für ihre Kunden umgesetzte Anlagestrategie, die seit 2012 jedes Jahr die entsprechende Benchmark schlagen konnte, bildet die Basis des neuen Fonds», heisst es dazu. Mit dem neuen Fonds, den das Unternehmen gemeinsam mit der UBS als Fondsleitung und Depotbank auflegt, mache QCAM die bewährte Anlagestrategie erstmals einem grösseren professionellen Anlegerkreis zugänglich.
Im Bereich der kurzfristigen USD Anlagen liegen die erzielbaren Renditen seit dem globalen Zinsanstieg aktuell und wohl auch mittelfristig wieder über der Inflation, was echten Vermögenszuwachs bei minimalem Risiko und maximaler Flexibilität erlaubt. Es ist auch nicht auszuschliessen, dass Inflation und Zinsniveau generell wieder ansteigen.
In diesem Marktumfeld bieten Anlagen wie der QCAM Short Term Fixed Income USD Fonds, welche auf den kurzfristigen Bereich der Zinskurve fokussieren, «eine attraktive Alternative».
QCAM hat jahrzehntelange Erfahrung im aktiven Management und akzeptiert für den Fonds nur erstklassige, grösstenteils öffentliche- oder öffentlichnahe Anlagen(direkt oder indirekt garantiert). Dabei liegt ein Fokus auf Schweizer Gegenparteien. Die starke Wirtschaft, der tiefe Verschuldungsgrad und eine gesunde Zahlungsbilanz verleihen der Schweiz eine Position als sicherer Hafen. QCAM konnte sich in der Vergangenheit eine spezielle Expertise in diesem Markt aufbauen.
«Mit unserer Strategie, die besten kurzfristigen Anlagemöglichkeiten zu wählen, konnten unsere Kunden seit 13 Jahren erfolgreich aussergewöhnliche Anlageerfolge erzielen», sagt Thomas Suter, CEO von QCAM. «Speziell in der Schweiz ermöglicht unsere Tätigkeit mit etablierten Kontakten uns Zugang zu wichtigen öffentlich-rechtlichen Schuldnern. Das von uns in diesem Bereich seit Jahren betreute grosse Anlagevolumen von mehreren Milliarden US-Dollar ermöglicht darüber hinaus, interessante Gelegenheiten am Markt wahrzunehmen, was einen Teil unserer Outperformance erklärt. Das Portfolio ist stets zu 100 Prozent in USD abgesichert, wodurch das Währungsrisiko eliminiert wird.»
Die Short Term Fixed Income USD Strategie von QCAM konnte in den vergangenen 13 Jahren ihre Benchmarks (FTSE USD 3M Eurodeposit, Lipper US Index - Inst Money Market Funds) kontinuierlich übertreffen. Kumuliert beträgt die Outperformance auf Nettobasis rund 7 Prozent. Dieser Anlageerfolg erkläre sich unter anderem durch das aktive Management, den effizienten Zugang zu Kreditnehmern, das Ausnutzen von Spezialsituationen, die tiefen Transaktionskosten durch den rigorosen Best Execution Ansatz sowie die zuweilen auftretenden Opportunitäten bei der Währungsabsicherung. Der neue QCAM Short Term Fixed Income USD Fonds wird mit dieser langjährig praktizierten Strategie verwaltet und ermöglicht nun erstmals einer breiteren Anlegerschaft, zu institutionellen Konditionen daran zu partizipieren.
Der QCAM Short Term Fixed Income USD Fonds ist in der Schweiz domiziliert. Die UBS über-nimmt dabei die Funktionen der Fondsleitung, der Fondsadminstration sowie der Depotbank. Zum Fondsstart am 31. März 2025 liegen bereits über 1 Milliarde Dollar. an Investitionszusagen vor. Die Zielgrösse des Fonds liegt bei USD 3 bis 4 Milliarden Dollar. Bis zu einem Fondsvolumen von 1,5 Milliarden Dollar können Anleger «noch von attraktiven Seed-Konditionen profitieren».