Neuer ELTIF von Candriam und Kartesia

08.05.2025 09:39

Candriam und Kartesia melden die Auflegung eines neuen Luxemburger European Long-Term Investment Fund (ELTIF). Der Fonds konzentriert sich auf private Schuldtitel im unteren mittleren Marktsegment in Europa.

Renato Guerriero, Deputy CEO, Chief Sales & Distribution Officer bei Candriam. (Bild pd)
Renato Guerriero, Deputy CEO, Chief Sales & Distribution Officer bei Candriam. (Bild pd)

Der Fonds wird laut Mitteilung ein Engagement in europäischen kleinen und mittleren Unternehmen bieten, wo es einen grossen Pool von Unternehmen gibt, die im Vergleich zu grösseren Märkten nur begrenzte Finanzierungsmöglichkeiten haben, mit einem stark diversifizierten Darlehensportfolio über verschiedene Sektoren und Regionen hinweg und mit einem nachhaltigen Ansatz.

Zwei Bereiche

Die Strategie kombiniert das Fachwissen von Kartesia und Candriam, zwei Unternehmen, die zu New York Life Investment Management (NYLIM) gehören. Der Fonds umfasst zwei Bereiche: eine liquide kurzfristige Unternehmens- und Geldmarktkomponente, die 15 Prozent des Fonds ausmacht und von Candriam verwaltet wird, und eine illiquide Komponente von 85 Prozent mit ergänzenden Private-Credit-Strategien, die sich auf Cashflow-generierende Unternehmen mit Wachstumspotenzial konzentrieren und robuste risikobereinigte Renditen sowie einen Schutz vor Verlusten anstreben und von Kartesia verwaltet werden.


Renato Guerriero, Deputy CEO, Chief Sales & Distribution Officer bei Candriam, kommentiert: «Im gegenwärtigen Zinsumfeld, in dem die Banken weniger Geld verleihen, bieten sich eindeutig Chancen im Bereich der privaten Schuldtitel des unteren Mittelmarktes in Europa. Wir freuen uns, mit dem neuen ELTIF eine ansprechende Lösung anbieten zu können.»


Charles-Henri Clappier, Partner, Head of KSO France & Business Development bei Kartesia, fügt hinzu: «Die Einführung von ELTIFS speziell für Private Debt ist von entscheidender Bedeutung für das Ziel, einem breiteren Spektrum von Anlegern den Zugang zu dieser etablierten und dennoch wachsenden Anlageklasse zu erleichtern.»

[link]