Marc Widmer hat bei der Profidata Group seines Vaters Karriere gemacht: Im Interview erläutert er unter anderem die Vorteile der Struktur und die Herausforderungen im Asset Management.
Ihr Unternehmen ist seit der Gründung im Jahr 1985 inhabergeführt. Welche Auswirkungen hat das auf die strategische Ausrichtung der Gruppe?
Marc Widmer: Die Inhaberstruktur verleiht uns eine unternehmerische Freiheit, die in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist. Wir sind keinem kurzfristigen Renditedruck ausgesetzt, sondern können langfristig denken und handeln. Das erlaubt uns, jedes Jahr ein Drittel unserer Gewinne gezielt in Innovation und die Weiterentwicklung unserer Plattformen zu investieren.
Diese Konsequenz zahlt sich aus: Mit über 240 Mitarbeitenden in sechs Ländern, einer Erfolgsquote von 100 Prozent bei Implementierungen und einem Investmentvolumen von mehr als 4,5 Billionen Euro sind wir solide aufgestellt. Unsere Swissness zeigt sich in unserem Denken – in Präzision, Verlässlichkeit und Effizienz. Wir haben einen extrem hohen Anspruch an uns selbst und unsere Arbeit.
Ihr Vater hat das Unternehmen im Jahr 2023 in Ihre Hände übergeben. Was motiviert Sie in Ihrer Rolle?
Heute treibt mich besonders die Verantwortung an, eine international aufgestellte Unternehmensgruppe zu führen. Ich sehe meine Rolle darin, unsere strategische Richtung zu gestalten, Innovation zu ermöglichen und gleichzeitig eine Unternehmenskultur zu pflegen, die auf unseren Grundwerten basiert: Vertrauen, Zuverlässigkeit, Offenheit, Teamwork und die Pflege von langjährigen Partnerschaften.
Ich bin im Jahr 2003 in die Profidata Group als Lehrling eingetreten und hatte seitdem die Gelegenheit, das Unternehmen aus verschiedensten Blickwinkeln kennenzulernen – vom Programmierer zum Consultant bis hin zum Verwaltungsratsmitglied. Im Jahr 2023 habe ich schliesslich die Funktion des CEO übernommen. Mein Werdegang hat mein Verständnis für unsere Kundschaft und den Asset Management Markt als Ganzes geprägt.
Wie bewerten Sie die aktuellen Marktentwicklungen im Asset Management?
Besonders auffällig ist die zunehmende Bedeutung von Alternativen Investments wie Private Equity, Private Debt und Real Estate. Diese Asset-Klassen gewinnen nicht nur an Volumen, sondern auch an strategischer Relevanz, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, gestiegener Inflation und erhöhter Zinsvolatilität. Unsere Kunden wollen Mischportfolios aus liquiden und illiquiden Assets effizient steuern. Dazu kommen neue regulatorische Rahmenbedingungen und strengere ESG-Vorgaben. Das stellt neue Anforderungen an die Datenqualität, Skalierbarkeit und Prozesssicherheit.
Welche Vorteile bietet Ihre Software XENTIS in diesem Zusammenhang?
Unser Anspruch ist es, alle zentralen Investmentprozesse skalierbar auf einer Plattform zu vereinen. XENTIS kann klassische und alternative Anlagen nahtlos in einer Umgebung abbilden. Unsere Kunden profitieren von einer sicheren Datenbasis, leistungsfähigen Schnittstellen und einem hohen Grad an Parametrisierbarkeit. Vom Portfolio Management über Risk Management und Fondsadministration bis hin zu Investment Accounting: Wir bieten eine End-to-End-Abdeckung für alle Asset-Klassen.
Ständige Innovation ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wie werden Sie diesem Anspruch gerecht?
Wir verfolgen einen praxisorientierten Ansatz und entwickeln neue Lösungen gemeinsam mit unseren Kunden. Durch diese Entwicklungspartnerschaften können wir uns flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassen. Parallel dazu investieren wir in unsere Technologieplattformen: Mit der neuen «Frequent Delivery» verkürzen wir unsere Innovationszyklen und können schneller auf Marktveränderungen reagieren. In der Investment Compliance arbeiten wir an den ersten Anwendungen generativer KI, darüber hinaus bauen wir unsere Services kontinuierlich aus.
Was bietet Profidata im Servicebereich an?
Immer mehr Kunden nutzen unsere Managed Services und lagern ihre IT-Infrastruktur vollständig aus, um sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Mit Xcloud stellen wir eine ISAE-zertifizierte Private-Cloud-Infrastruktur bereit, die den gesamten technischen Betrieb abdeckt. Das ist für unsere Kunden ein klarer Wettbewerbsvorteil.
Die dynamische Architektur erlaubt eine flexible Skalierung, damit die IT-Umgebung mit den Geschäftsanforderungen wachsen kann. Unser Professional Service unterstützt die Kunden durch eine umfassende Beratung bei der Implementierung sowie mit technischem und fachlichem Support. Dabei gewährleisten wir eine kontinuierliche Anpassung von XENTIS an die jeweiligen Bedürfnisse.
Welche Themen stehen für Sie im Vordergrund, um die Profidata Group zukunftsfähig aufzustellen?
Für mich hat absolute Kundenorientierung höchste Priorität. Das bedeutet, dass wir die Perspektive unserer Kunden konsequent einnehmen und unsere Leistungen daran messen. Dieses Ziel hatte mein Vater bei der Gründung von Profidata in den achtziger Jahren – und heute ist es wichtiger als je zuvor. Ausserdem wollen wir unser Plattformangebot weiterentwickeln und neue Technologien einsetzen. Wachstum verstehen wir zwar nicht ausschliesslich geografisch, aber auch hier haben wir Ambitionen: Neben der Stärkung von bestehenden Märkten sehen wir beispielsweise in Irland mögliche Potenziale.
Sie sind seit zwei Jahrzehnten im Unternehmen. Was schätzen Sie persönlich am meisten an dieser Erfahrung – und was macht Sie persönlich aus?
In meiner Freizeit tauche ich gerne mit Freunden in die Welt von Dungeons and Dragons ein, das gemeinsame Geschichtenerzählen entspannt mich und lässt mich den Alltag vergessen. Auch beim Sport finde ich einen guten Ausgleich, um den Kopf freizubekommen und neue Ideen zu sortieren. Aus diesem Grund ist unser «Proficamp» mein absolutes Highlight. Alle zwei Jahre treffen sich unsere Teams aus der Schweiz, Deutschland, Grossbritannien, Luxemburg, Portugal und Rumänien in der Natur.
Wir wandern, rudern, schwimmen, oder fahren mit E-Bikes durch die Berglandschaft und helfen uns danach gegenseitig beim Zeltaufbau. Unsere Firmenevents bedeuten mir sehr viel, weil sie zeigen, dass wir miteinander Spass haben und uns auf Augenhöhe begegnen. Bei uns gibt es flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und einen starken Teamgeist. Diese Unternehmenskultur ist für unsere Mitarbeitenden ein entscheidender Grund, über viele Jahre oder sogar Jahrzehnte bei uns zu bleiben – und auch für unsere Kunden ist sie ein Zeichen von Vertrauen und Stabilität. Die geregelte Nachfolge durch meinen Vater unterstreicht diesen Anspruch: Wir denken in Generationen, nicht in Quartalen.
Marc Widmer ist seit 2023 CEO der Profidata Group. Diese bietet automatisierte Softwarelösungen und Services für das Investment Management an und gehört zu den führenden Anbietern im DACH-Raum. Widmer ist seit 2003 im Unternehmen tätig, unter anderem als Softwareentwickler und Senior Consultant für das Investment Management System XENTIS. Er hat einen BBA in International Management der ZHAW.