«Anleihe-ETFs mit Rekordzuflüssen»

15.07.2025 10:44

Im Juni flossen insgesamt 21,8 Milliarden US-Dollar in europäische ETFs. Aktien-ETFs lagen mit 11,5 Milliarden Dollar Neugeld laut Jonathan Decurtins, Head of Wholesale Schweiz und Liechtenstein bei Vanguard zwar an der Spitze, verzeichneten jedoch ihr bislang schwächstes Monatsresultat des Jahres. Einen neuen Rekord gab es bei Anleihen.

Jonathan Decurtins, Head of Wholesale Schweiz und Liechtenstein bei Vanguard. (Bild pd)
Jonathan Decurtins, Head of Wholesale Schweiz und Liechtenstein bei Vanguard. (Bild pd)

An den Aktienmärkten stiegen die Kurse auch im Juni, Aktien-ETFs blieben dennoch um fast die Hälfte hinter ihrem Vormonatsergebnis zurück und wiesen mit einem Nettoneuvermögen von 11,5 Milliarden US-Dollar das schlechteste Ergebnis des laufenden Jahres aus.

Core Equity ETFs standen erneut auf Platz 1, wobei regionale Exposures wie Welt, Europa und Industrieländer besonders gefragt waren. ETFs auf US-Aktien wiesen dagegen bereits zum vierten Mal im laufenden Jahr Abflüsse aus.

Anleihe-ETFs erreichten mit Nettozuflüssen von 9,5 Milliarden US-Dollar das bisher beste Ergebnis im laufenden Jahr, und selbst im Jahr 2024 war nur der Juli mit 11,0 Milliarden US-Dollar noch besser. Angeführt wurde das Feld von ETFs auf Staats-, Unternehmens- und ultrakurze Anleihen.

Mit einem Plus von 4,7 Milliarden US-Dollar führten ETFs auf Anleihen aus dem Euroraum das Feld an und beendeten bereits den sechsten Monat in Folge im Plus, ETFs auf Schwellenländer- und globale Anleihen konnten 1,8 beziehungsweise 1,6 Milliarden Dollar einsammeln. Grössere Nettoabflüsse blieben im Juni aus.

Deutlich mehr als 2024

Mit 163,0 Milliarden US-Dollar sind die Nettozuflüsse europäischer ETFs im laufenden Jahr weiterhin hoch, im vergangenen Jahr waren es zum gleichen Zeitpunkt lediglich 115,0 Milliarden US-Dollar Insgesamt haben. Anlegerinnen und Anleger bisher 124,7 Milliarden US-Dollar in Aktien-ETFs und 36,0 Milliarden US-Dollar in Anleihe-ETFs investiert.

[link]