Russland startet mit Staatsanleihen in Yuan

12.11.2025 12:38

Laut dem Finanzministerium in Moskau will Russland im Dezember erstmals auf dem heimischen Markt Staatsanleihen in der chinesischen Währung Yuan verkaufen. Die Papiere mit Laufzeiten zwischen drei und sieben Jahren sollen eine Anlagemöglichkeit für die grossen Yuan-Bestände schaffen, die sich bei Exporteuren und Banken aus den russischen Energieverkäufen nach China angesammelt haben.

Um die grossen Bestände an chinesischen Yuan anzulegen, will Russland Staatsanleihen in der chinesischen Währung verkaufen. (Bild Shutterstock)
Um die grossen Bestände an chinesischen Yuan anzulegen, will Russland Staatsanleihen in der chinesischen Währung verkaufen. (Bild Shutterstock)

Die Platzierung werde von den heimischen Banken Gazprombank, Sberbank und VTB Capital organisiert. Das genaue Volumen der Emissionen soll nach Schliessung der Orderbücher am 2. Dezember festgelegt werden. Anleger können die Anleihen sowohl in Yuan als auch in Rubel bezahlen und auch die Zinszahlungen in beiden Währungen erhalten.

Finanzminister Anton Siluanow hatte im Mai erklärt, 90 Prozent des gesamten Handels zwischen Russland und China werde in Rubel und Yuan abgewickelt. Der Handel zwischen den beiden Ländern erreichte im vergangenen Jahr ein Rekordvolumen von 245 Milliarden Dollar.

Nicht für Ausländer

Die Anleihen sollen an der Moskauer Börse (MOEX) ausgegeben werden, die wegen des Überfalls auf die Ukraine unter westlichen Sanktionen steht. Daher sind sie für die meisten ausländischen Investoren unzugänglich, auch für solche aus China und anderen asiatischen Ländern.

Russland verhandelt seit Längerem mit China über die Schaffung einer Finanzbrücke zwischen den Märkten beider Länder. Damit sollen chinesische Anleger Zugang zu russischen Vermögenswerten erhalten, ohne von westlichen Aufsichtsbehörden überwacht zu werden. Die Verhandlungen haben bisher jedoch zu keinem Ergebnis geführt.

[link]